Ich lege 5-6 Kugeln unter die Zucchini und wir haben keine Zeit, das Grün zu entfernen. Einer gepflückt, zwei unterwegs

Kein Gemüse löst so viele gute und lustige Witze aus wie Zucchini. Und Zucchini ist auch sehr nützlich. Darüber hinaus können Sie Zucchini dank kleiner und großer Küchengeräte (Gefrierschränke) das ganze Jahr über frisch halten (und essen!).

Über Zucchini-Marmeladen werden wir vorsichtig Stillschweigen bewahren. Aber es ist auch möglich, ja. Im richtigen Verhältnis mit Mandarine ist die Fälschung nicht vom Original zu unterscheiden.

Heute ist Sonntag und der Artikel wird leicht und unaufdringlich sein. Über lustige Zucchini, Kugeln und andere Gartensachen.

Zucchini und Pferde, was haben sie gemeinsam? Natürlich Mist. Pferde produzieren es und Zucchini wird gerne genossen. Das ist mir zufällig aufgefallen, als ich eine „extra“ belassene Zucchini in ein Gurkenbeet gepflanzt habe. Werfen Sie es nicht weg!

Der Vorteil war doppelt: Ich entdeckte den enormen Nutzen von Pferdemist (frisch!) für Zucchini und die Vorteile „verzögerter“ Zucchini für die langfristige Fruchtbildung. Als der Rest der Zucchini bereits gewachsen war und anfing, sich gegenseitig massenhaft zu zerquetschen, war diese auf Pferdestreu gerade erst richtig zur Geltung gekommen und produzierte wie eine gute Maschine Grünzeug.

Ja, bei Einstreu aus Pferdemist kommt es nicht nur auf die Herkunft, sondern auch auf den Preis an. Aber was können wir tun, in der Datscha geht es nicht um das Ernährungsprogramm (weiter, höher, mehr). Dacha ist ein Vergnügen. Und man muss für das Vergnügen bezahlen.

Pferdemist ist ein Schatz an pflanzlichen Vorteilen. Es enthält wenig Stickstoff (0,6 %), dafür aber viel Phosphor (0,3 %) und Kalium (0,6 %), Kalzium und Magnesium. Alle Elemente liegen in einer leicht zugänglichen Form vor und stehen nicht im Widerspruch zueinander.

Vor dem Gewächshaus habe ich jedes Jahr zwei Beete mit Mist gefüllt – für Gurken und Zucchini. Dann, nachdem ich begonnen hatte, Gewächshäuser aus Polycarbonat zu bauen, übernahmen bei meiner Fruchtfolge nur noch die „langen“ Gewächshäuser (in der Gartenfachsprache gibt es blaue, rote, grüne und auch lange Gewächshäuser).

Und wissen Sie, was ich sagen werde? Sowohl Zucchini als auch Gurken auf einem Pferdemistbett benötigen nichts. Das heißt, sie benötigen praktisch überhaupt keine Fütterung. Sie nehmen alles, absolut alles, aus der unteren Schicht. Und keine Hefe mit den Semmelbröseln!

Nachdem ich dazu übergegangen bin, die Beete mit Mist zu füllen, ist es ein Riesenspaß! Auf ihnen wächst alles, aber der Reihe nach. Im ersten Jahr – Kürbis, dann – der Rest wird als Fütterung verzehrt. Und es ist genug für alle da. Das heißt, ich füge alle vier Jahre Mist ins Gartenbeet hinzu. Aber jedes Jahr erneuere ich ein Bett.

Mir reichen 20 Tüten, wir holen sie in einem Anhänger aus dem Stall. Für sie ist Gülle kein Gegenstand lukrativer Spekulationen, sondern ein lästiges Ärgernis. Es ist einfacher, es „günstig“ zu verkaufen oder es sogar umsonst wegzugeben. Wir kaufen sauberen Mist, ohne Einstreu. Ausschließlich Bälle.

Ich verwende 5 Säcke Mist für ein 5 Meter langes Gurken-/Kürbisbeet. Ich entferne die oberste fruchtbare Schicht etwa 40 cm vom Beet (zwei Bajonette), gebe Pferdemist auf das Bajonett (ein Beutel pro 1 Meter Beet, insgesamt 5), verschütte ihn und gebe die Erde zurück.

Der heimtückische Leser wird versuchen, Sie bei einer Lüge zu ertappen: „Vresh-sh-sh! Wie funktioniert das für Sie? Haben Sie 20 cm Erde herausgenommen, 20 cm **hineingelegt und 20 cm Erde zurückgebracht? Das passt nicht zusammen, du lügst!“

Aber ich lüge nicht. Unser Land ist Sand. Und in 4 Jahren lassen die Betten deutlich nach. Das heißt, wenn das Bett unmittelbar nach dem Auftanken etwas höher als die Ränder ist, verwandelt es sich beim nächsten Auftanken in eine hungrige Mulde.

Noch einen Moment. Sie sagen, dass Pferdemist vier Jahre braucht, um einen für Sommerbewohner verdaulichen Zustand zu erreichen und lockerer Humus zu werden. In meinen Beeten verliert es bis zum nächsten Frühjahr seine ursprüngliche Struktur. Jetzt muss nur noch der ehemalige Mist mit dem manuellen Tornado-Grubber vorsichtig mit dem Boden umgedreht werden und schon kann die nächste Saison im Fruchtwechsel beginnen.

Jetzt, da es keine Beete gibt (es gibt Beete, aber sie wurden in Erwartung der Landschaftsgestaltung offensichtlich mit Blumen, Rosen und anderen Wirtslilien besetzt), pflanze ich das Hauptgemüse in Fässern. Es ging gut. Letztes Jahr waren es 5 Fässer, dieses Jahr habe ich die gleiche Anzahl hinzugefügt. Nun zur Zucchini. Fässer sind nicht nur Gemüse, sie sind auch erstklassiger Kompost für die Saison!

Ich habe wieder Pferdemist unter die Gurken und Zucchini gelegt. Aber hier bereue ich die Patronen bzw. die Äpfel nicht. 30 cm Pferdemist unter der Pflanzschicht wärmen Gurken und die Seele des Gärtners bei kaltem Wetter perfekt. Diese Zahl funktioniert nicht für Tomaten (sie sind während der Maifröste gefroren, aber sie sind wieder gewachsen), aber für Gurken funktioniert sie gut.

Im Frühjahr verteile ich eine Schicht Mist auf den Pflanzenresten, lege sie schichtweise mit Erde ab (dies sollte seit letztem Jahr erfolgen), verschütte sie und darüber – 20 cm fruchtbarer Boden. Legen Sie eine Handvoll gehackte Brennnesseln in die Löcher, um die Wurzeln zu schützen – und schon geht es an die Ernte.

Wohin geht der Rest des Mists? Aus Pferdemist und Holzspänen (ich habe einen riesigen Haufen davon, nachdem ich überschüssige Bäume entfernt habe) bereite ich langsam Mulch für die Rosen vor. Aber das ist eine andere Geschichte.

Sollte nicht genügend Mist vorhanden sein, genügt es, 5-6 Kugeln in das Pflanzloch zu geben. Und die Zucchini wird es Ihnen sehr danken!