Jetzt ist die richtige Zeit, um Lavendel zu schneiden: So gelingt der perfekte Schnitt

Ein gezielter Rückschnitt hält Lavendel gesund, kompakt und blühfreudig. Hier erfahren Sie, wie und wann Sie Lavendel schneiden, damit er kräftig und schön gedeiht.

1. Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt

Frühherbst (Ende August bis Anfang September): Nach der Hauptblütezeit ist ein Rückschnitt ideal, da die Pflanze noch genug Zeit hat, sich vor dem Winter zu erholen. Ein leichter Formschnitt im Frühjahr kann zusätzlich helfen.

2. Die richtige Schnitttechnik

Nur ins grüne Holz schneiden: Schneiden Sie nur in die grünen, jungen Triebe und vermeiden Sie, ins alte, verholzte Holz zu schneiden, da Lavendel schlecht aus altem Holz austreibt.

Form schneiden: Kürzen Sie die Pflanze um etwa ein Drittel, um eine dichte, kompakte Form zu erhalten. Das hilft, dass der Lavendel im nächsten Jahr schön buschig wächst und reichlich Blüten bildet.

Kein Radikalschnitt: Vermeiden Sie es, Lavendel zu stark zurückzuschneiden – ein zu drastischer Schnitt könnte das Wachstum beeinträchtigen.

3. Verwendung der richtigen Werkzeuge

Saubere Gartenschere: Verwenden Sie eine scharfe, saubere Gartenschere für glatte Schnitte, die die Pflanze vor Krankheiten schützen.

4. Pflege nach dem Schnitt

Gießen und lockere Erde: Nach dem Schnitt braucht der Lavendel meist wenig Wasser, aber sorgen Sie für einen gut durchlässigen Boden.

Düngung vermeiden: Lavendel mag eher nährstoffarmen Boden; eine Düngung nach dem Schnitt ist nicht nötig.

Mit dem richtigen Schnitt bleibt Lavendel kompakt, gesund und blühfreudig und verleiht Ihrem Garten den unverwechselbaren Duft und das schöne Aussehen für viele Jahre!

Leave a Comment