1. Vorbereitung des Plastikeimers
Eimer auswählen:
Ein Plastikeimer mit einem Fassungsvermögen von mindestens 10 Litern pro Kartoffelknolle ist ideal.
Größere Eimer (20–30 Liter) eignen sich für mehrere Pflanzen.
Drainage sicherstellen:
Bohren Sie mehrere Löcher (ca. 1 cm Durchmesser) in den Boden und die unteren Seitenwände des Eimers, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Eine dünne Schicht Kies oder Tonscherben auf den Boden legen, um Staunässe zu vermeiden.
2. Geeignete Kartoffeln auswählen
Pflanzkartoffeln verwenden:
Diese sind speziell für den Anbau bestimmt und garantieren bessere Erträge.
Vorkeimen:
Legen Sie die Kartoffeln 2–3 Wochen vor dem Pflanzen an einen hellen, kühlen Ort, damit sich stabile Triebe entwickeln (ca. 2–3 cm lang).
3. Erde und Standort
Erde vorbereiten:
Verwenden Sie eine lockere, gut durchlässige Erde, z. B. eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand.
Kartoffeln bevorzugen leicht saure Böden (pH-Wert 5,5–6,5).
Standort:
Ein sonniger Platz ist entscheidend für ein gutes Wachstum.
4. Pflanzen
Erde einfüllen:
Füllen Sie den Eimer ca. 10–15 cm hoch mit Erde.
Kartoffeln platzieren:
Legen Sie die vorgekeimten Kartoffeln mit den Trieben nach oben auf die Erde. Abstand: ca. 10–15 cm zwischen den Knollen.
Bedecken Sie die Knollen mit 5–10 cm Erde.
Gießen:
Gießen Sie leicht, sodass die Erde feucht, aber nicht durchnässt ist.
5. Pflege
Anhäufeln:
Sobald die Triebe etwa 10–15 cm hoch gewachsen sind, füllen Sie weitere Erde nach, sodass nur die oberen Blätter sichtbar bleiben.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Eimer fast voll ist. Dies regt die Bildung zusätzlicher Kartoffeln an.
Bewässerung:
Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, ohne Staunässe zu verursachen.
Düngen:
Nach etwa 4 Wochen leicht mit einem stickstoffarmen Gemüsedünger düngen.
6. Ernte
Erntezeitpunkt:
Frühkartoffeln: etwa 8–10 Wochen nach dem Pflanzen, wenn die Pflanzen blühen.
Lagerkartoffeln: nach 12–16 Wochen, wenn das Laub verwelkt und abgestorben ist.
Ernten:
Kippen Sie den Eimer vorsichtig aus und sammeln Sie die Kartoffeln ein.
Sortieren Sie beschädigte oder grüne Kartoffeln aus.
Vorteile des Anbaus im Plastikeimer
Platzsparend: Ideal für Balkon oder Terrasse.
Einfache Pflege: Kontrolle von Wasser- und Nährstoffzufuhr.
Schutz vor Schädlingen: Weniger Risiko durch Kartoffelkäfer oder Wühlmäuse.
Mit dieser Methode können Sie auch auf kleinstem Raum frische, selbst angebaute Kartoffeln genießen!
