Kiwi ist eine pflegeleichte Kletterpflanze, die sich auch hervorragend im Topf kultivieren lässt. Mit der richtigen Sorte und etwas Geduld kannst du deine eigenen saftigen Kiwis ernten – auch auf dem Balkon oder der Terrasse!
- Die richtige Kiwi-Sorte wählen
🔸 Selbstbefruchtende Sorten: Ideal für den Topfanbau, da sie keine zweite Pflanze zur Bestäubung benötigen (z. B. ‘Jenny’ oder ‘Issai’).
🔸 Männliche & weibliche Pflanzen: Falls du dich für klassische Sorten entscheidest (z. B. ‘Hayward’), brauchst du mindestens eine männliche Pflanze zur Bestäubung. - Der perfekte Topf & Standort
✔ Großer Topf: Mindestens 30–50 Liter Volumen, da Kiwis tiefe Wurzeln bilden.
✔ Drainagelöcher: Staunässe vermeiden! Eine Schicht Kies oder Blähton als Drainage einfügen.
✔ Sonniger Standort: Kiwis lieben viel Sonne und sind kälteempfindlich – ideal ist ein geschützter Platz. - Pflanzung & Erde
📌 Lockere, humusreiche Erde verwenden (z. B. hochwertige Gemüse- oder Obstbaum-Erde).
📌 Jungpflanze in den Topf setzen – Wurzeln vorsichtig auflockern.
📌 Gut angießen und den Boden leicht feucht halten. - Rankhilfe für optimales Wachstum
🌿 Kiwis sind Kletterpflanzen und brauchen eine stabile Rankhilfe – perfekt sind Spaliere oder ein stabiles Gitter.
🌿 Die Triebe regelmäßig anbinden, um das Wachstum zu lenken. - Pflege & Düngung
💧 Regelmäßig gießen, besonders in trockenen Perioden – der Boden sollte nicht austrocknen.
🍂 Düngen: Alle 2–3 Wochen mit organischem Flüssigdünger oder Kompost anreichern.
✂ Rückschnitt: Jährlich im Spätwinter, um das Wachstum zu fördern. - Winterpflege
🧣 Frostschutz: In kalten Regionen den Topf mit Vlies oder Jutesäcken umwickeln.
🏠 Junge Pflanzen können im Winter in einen kühlen, frostfreien Raum gebracht werden.
Ernte & Genuss
🥝 Die ersten Früchte gibt es oft nach 2–3 Jahren.
🥝 Kiwis sind erntereif, wenn sie weich werden – nachreifen lassen macht sie süßer!
Mit diesen einfachen Schritten kannst du deine eigenen Kiwis im Topf anbauen und jedes Jahr eine leckere Ernte genießen! 🌱🥝✨
