Koriander in Wasser anbauen – So geht’s! 🌿💦

Koriander kann ganz einfach ohne Erde in Wasser angebaut werden. Diese Methode nennt sich Hydrokultur und sorgt für eine kontinuierliche Ernte frischer Kräuter.

🌱 Was du brauchst:
✔ Frische Korianderstängel mit Wurzeln oder Samen
✔ Ein Glas oder einen Behälter mit Wasser
✔ Gefiltertes oder abgestandenes Wasser (chlorfrei)
✔ Hellen Standort (kein direktes Sonnenlicht)

🪴 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️⃣ Korianderstängel vorbereiten

Schneide frische Korianderstängel auf ca. 10 cm Länge.
Falls du Samen verwendest, weiche sie 24 Stunden in Wasser ein.
2️⃣ In Wasser stellen

Stelle die Stängel in ein Glas mit ca. 3–5 cm Wasser.
Die Blätter sollten nicht im Wasser hängen, um Schimmel zu vermeiden.
3️⃣ Hellen Platz wählen

Stelle das Glas an einen warmen, hellen Ort (z. B. Fensterbrett).
Direkte Mittagssonne vermeiden, da sie die Blätter austrocknen kann.
4️⃣ Wasser regelmäßig wechseln

Wechsle das Wasser alle 2–3 Tage, um Fäulnis zu vermeiden.
Achte darauf, dass die Stängel immer mit Wasser bedeckt sind.
5️⃣ Wurzeln wachsen lassen

Nach ca. 1 Woche sollten sich Wurzeln bilden.
Sobald sie etwa 5 cm lang sind, kannst du mit der Ernte beginnen.
🌿 Ernte & Pflege
✅ Ernte nur die äußeren Blätter, damit die Pflanze weiterwächst.
✅ Falls das Wachstum nachlässt, kann der Koriander in Erde umgetopft werden.
✅ Bei Bedarf etwas Flüssigdünger hinzufügen (sehr verdünnt).

Vorteile des Koriander-Anbaus in Wasser:
✔ Kein Schmutz, keine Erde nötig
✔ Einfache Pflege & schnelle Ernte
✔ Frischer Koriander das ganze Jahr über

🌱 Jetzt ausprobieren und immer frische Kräuter zur Hand haben! 🌱

Leave a Comment