Lavendel richtig schneiden – So bleibt er buschig & blühfreudig 🌿💜

Lavendel ist eine pflegeleichte Pflanze, aber ohne den richtigen Schnitt kann er verholzen, auseinanderfallen oder weniger blühen. Mit der richtigen Technik bleibt dein Lavendel jedoch kompakt, buschig und blütenreich.

📆 Wann sollte man Lavendel schneiden?
Es gibt zwei ideale Zeitpunkte, um Lavendel zu schneiden:

1️⃣ Frühjahrsschnitt (März/April) – Sobald kein Frost mehr droht. Dieser Schnitt sorgt für einen kompakten, kräftigen Wuchs.
2️⃣ Sommerschnitt (Juli/August) – Direkt nach der Hauptblüte, um die Pflanze zur Nachblüte anzuregen.

💡 Wichtig:
✂ Nicht zu spät im Jahr schneiden, sonst kann der Neuaustrieb vor dem Winter nicht mehr ausreifen und die Pflanze erfriert.

🛠️ Wie schneidet man Lavendel richtig?

  1. Frühjahrs-Rückschnitt (Verjüngung & Formgebung)
    ✔ Schneide etwa ⅔ der Pflanze zurück, aber nicht ins alte Holz – Lavendel treibt nur aus jungen Trieben wieder aus.
    ✔ Achte darauf, dass mindestens ein paar grüne Triebe pro Ast stehen bleiben.
    ✔ Falls der Lavendel bereits stark verholzt ist, kann er nur schwer verjüngt werden. Besser ist es, ihn regelmäßig zu schneiden, bevor er vergreist.
  2. Sommerschnitt (Blüten entfernen & Nachblüte fördern)
    ✔ Direkt nach der Blüte nur die verblühten Stängel abschneiden (ca. ⅓ der Pflanze).
    ✔ Dies hält die Pflanze kompakt und kann eine zweite Blüte im Spätsommer anregen.
    ✔ Ideal ist es, den Schnitt mit trockenem, sonnigem Wetter zu verbinden – so trocknen die Wunden schneller.

🔄 Verjüngung von altem, verholzten Lavendel
Wenn Lavendel nicht regelmäßig geschnitten wurde, verholzt er von unten und bildet kaum noch neue Triebe. Was kann man tun?

🌱 Sanfte Verjüngung:

Im Frühjahr leicht zurückschneiden, aber nicht bis ins alte Holz.
Falls er schlecht austreibt, lieber neue Pflanzen aus Stecklingen ziehen.
🌱 Radikalschnitt (Risiko!)

Verholzte Lavendelpflanzen kann man nur schwer retten.
Ein radikaler Rückschnitt ins alte Holz kann zum Absterben führen.
Besser: Im Frühling testen, ob an verholzten Stellen noch Triebe kommen, und sich langsam herantasten.
🌞 Extrapflege für buschigen & blühenden Lavendel
✅ Sonniger Standort – Lavendel liebt Wärme und durchlässigen Boden.
✅ Karge, sandige Erde – Kein Dünger nötig! Zu viel Nährstoffe machen ihn schlaff.
✅ Nach dem Schnitt wässern, aber nicht zu feucht halten.

🎯 Fazit: Der richtige Schnitt hält Lavendel gesund & blütenreich
✂ Jedes Jahr im Frühjahr kräftig zurückschneiden, um eine dichte, kompakte Form zu erhalten.
✂ Nach der Blüte im Sommer die verwelkten Blütenstände entfernen, um eine zweite Blüte zu fördern.
✂ Verholzten Lavendel nicht zu tief ins alte Holz schneiden, sonst treibt er nicht mehr aus.

So bleibt dein Lavendel gesund, buschig und blühfreudig! 💜🌿

Leave a Comment