Die richtige Düngung von Bäumen ist entscheidend für ihr Wachstum, ihre Gesundheit und eine üppige Blätter- sowie Fruchtbildung. Ob Obstbäume, Zierbäume oder Laubbäume – mit der passenden Nährstoffversorgung kannst du das Beste aus deinen Bäumen herausholen.
- Warum ist die Düngung von Bäumen wichtig?
Bäume benötigen Nährstoffe, um:
Gesund zu wachsen und widerstandsfähig gegen Krankheiten zu bleiben
Ihre Blätter in sattem Grün zu erhalten
Starke Wurzeln zu bilden
Eine gute Blüte und Fruchtbildung zu fördern
Ohne ausreichende Nährstoffe kann es zu Wachstumsstörungen, Vergilbung der Blätter und einem erhöhten Krankheitsrisiko kommen. - Die wichtigsten Nährstoffe für Bäume
Bäume benötigen eine ausgewogene Mischung an Nährstoffen:
Stickstoff → Fördert das Blattwachstum und kräftige Triebe
Phosphor (P) → Stärkt die Wurzeln und fördert die Blütenbildung
Kalium (K) → Verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit & Krankheiten
Mikronährstoffe (Magnesium, Eisen, Zink) → Unterstützen verschiedene Stoffwechselprozesse - Wann ist der beste Zeitpunkt zum Düngen?
Frühjahr (März–Mai): Hauptdüngung für starkes Wachstum
Sommer (Juni–August): Leichte Nachdüngung für Fruchtbildung
Herbst (September–Oktober): Kaliumbetonte Düngung zur Wintervorbereitung
Kein Stickstoff im Spätherbst oder Winter! Dies könnte das Wachstum in einer Zeit fördern, in der die Pflanze zur Ruhe kommen sollte. - Welche Dünger eignen sich für Bäume?
Organische Dünger (Langzeitwirkung, verbessert Bodenstruktur)
Kompost
Hornspäne
Mist (z. B. von Pferden oder Hühnern)
Rindenmulch (fördert Bodenleben & speichert Feuchtigkeit)
Mineralische Dünger (Schnelle Nährstoffverfügbarkeit)
Blaukorn (Stickstoff-Phosphor-Kalium-Mischung)
Kalkammonsalpeter (Stickstoffdünger)
Kalimagnesia (Kalium- & Magnesiumdünger)
Tipp: Organische Dünger sind nachhaltiger, da sie den Boden langfristig verbessern! - Wie düngt man Bäume richtig?
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Düngemittel großflächig um den Baum herum verteilen, nicht direkt am Stamm!
Leicht in den Boden einarbeiten (z. B. mit einer Harke)
Gut wässern, damit die Nährstoffe in den Wurzelbereich gelangen
Mulchschicht auftragen, um Feuchtigkeit zu speichern und den Boden zu schützen
Tipp: Dünge am besten vor oder nach einem Regenschauer – so werden die Nährstoffe optimal aufgenommen. - Besondere Düngung für verschiedene Baumarten
Obstbäume (z. B. Apfel, Birne, Kirsche): Viel Kalium für süße Früchte
Nadelbäume (z. B. Tannen, Fichten, Kiefern): Wenig Stickstoff, mehr Magnesium
Laubbäume (z. B. Ahorn, Buche, Eiche): Kompost & Hornspäne für gesundes Laub
Fazit: Die richtige Düngung sorgt für starke & gesunde Bäume!
Wähle den richtigen Zeitpunkt & Dünger
Berücksichtige die speziellen Bedürfnisse der Baumart
Dünge nachhaltig, um den Boden langfristig zu verbessern
Mit diesen Techniken kannst du sicherstellen, dass deine Bäume kräftig wachsen und dir lange Freude bereiten!
