Knusprig, saftig und voller Geschmack: Gurken sind für viele Gärtner ein Lieblingsgemüse. Es hat etwas unglaublich Befriedigendes, seine eigenen Gurken anzubauen und ihre Fülle direkt vom Rebstock genießen zu können. Egal, ob Sie einen weitläufigen Hinterhofgarten oder ein paar Gefäße auf Ihrem Balkon haben, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den Prozess des Anbaus üppiger Gurken, die Ihre Salate, Sandwiches und Einlegearbeiten auf ein neues Niveau heben.Von der Auswahl der richtigen Samen bis zur Pflege der Pflanzen in jeder Wachstumsphase decken wir alles ab, was Sie für eine erfolgreiche Gurkenernte wissen müssen. Entdecken Sie die Freude an der Pflege dieser vielseitigen und erfrischenden Gemüsesorten, während wir uns mit den Feinheiten der Planung und Zubereitung, der Keimung, des Umpflanzens, des Gießens und Düngens, des Beschneidens und Trainings, der Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sowie der Kunst des Erntens und Genießens Ihres selbst angebauten Gemüses befassen Gurken.

Schritt 1: Planung und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Pflanzen von Gurkensamen beginnen, ist es wichtig, Ihren Garten oder Ihre Behälter zu planen und vorzubereiten. Wählen Sie einen sonnigen Standort, der mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut entwässert, reich an organischer Substanz ist und einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 hat.
Schritt 2: Samenauswahl und Keimung
Wählen Sie Gurkensamen, die für Ihr Klima und die gewünschte Sorte geeignet sind. Sie finden bei uns verschiedene Gurkenarten, zum Beispiel Schnittgurken für den Frischverzehr oder Einlegegurken zum Einmachen. Beginnen Sie mit der Aussaat im Innenbereich etwa 3-4 Wochen vor dem letzten erwarteten Frosttermin. Pflanzen Sie die Samen in Saatschalen oder kleine Töpfe und halten Sie sie feucht und warm (ca. 21 °C), damit sie keimen können.
Schritt 3: Sämlinge umpflanzen
Sobald die Frostgefahr vorüber ist und sich der Boden erwärmt hat, verpflanzen Sie die Setzlinge in Ihren vorbereiteten Garten oder in Behälter. Platzieren Sie die Gurkenpflanzen in einem Abstand von etwa 30–60 cm, damit die Ranken genügend Platz haben, sich auszubreiten. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen stabile Stützen wie Spaliere oder Pfähle haben, auf die sie klettern können.
Schritt 4: Gießen und düngen
Gurken benötigen zum Gedeihen gleichmäßige Feuchtigkeit. Bewässern Sie die Pflanzen gründlich und sorgen Sie für etwa 2,5 bis 5 cm Wasser pro Woche. Es ist am besten, morgens an der Basis der Pflanze zu gießen, damit das Laub vor dem Abend trocknen kann. Das Mulchen rund um die Pflanzen kann dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken. Düngen Sie die Pflanzen zusätzlich alle drei bis vier Wochen mit einem ausgewogenen Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Schritt 5: Beschneiden und Training
Wenn Ihre Gurkenpflanzen wachsen, bilden sie lange Ranken aus. Um die Produktivität zu maximieren und die Ernte zu erleichtern, sollten Sie die Pflanzen beschneiden und trainieren. Schneiden Sie die Seitentriebe ab, die sich in den Blattachseln entwickeln, und konzentrieren Sie die Energie der Pflanze auf die Fruchtproduktion. Sie können die Hauptreben auch entlang von Spalieren oder Pfählen führen, sodass sie klettern und Platz in Ihrem Garten sparen können.
Schritt 6: Schädlings- und Krankheitsmanagement
Behalten Sie Ihre Gurkenpflanzen im Auge und achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Zu den häufigsten Gurkenschädlingen zählen Blattläuse, Gurkenkäfer und Spinnmilben. Überprüfen Sie das Laub regelmäßig und behandeln Sie den Befall umgehend mit organischen Insektiziden oder hausgemachten Heilmitteln wie Neemöl oder Seifenwasser. Der richtige Abstand, eine ausreichende Luftzirkulation und die Vermeidung von übermäßigem Gießen können dazu beitragen, Pilzkrankheiten wie Mehltau vorzubeugen.