Wenn du eine üppige Ernte an Gurken anstrebst, sind natürliche, organische Dünger eine ausgezeichnete Wahl. Sie fördern nicht nur das Wachstum deiner Pflanzen, sondern tragen auch zur langfristigen Fruchtbarkeit des Bodens bei. In diesem Artikel stellen wir die besten natürlichen Dünger vor, die du für deine Gurken verwenden kannst, sowie wichtige Anwendungstipps, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.
1. Kompost – der Klassiker unter den Düngemitteln
Wirkung: Kompost ist ein wahres Wunderwerk für deine Pflanzen. Er liefert eine umfangreiche Palette an Nährstoffen, verbessert die Bodenstruktur und fördert das Mikrobenleben im Boden.
Anwendung: Vor dem Pflanzen solltest du etwa 3 bis 5 Liter reifen Kompost pro Quadratmeter in den Boden einarbeiten.
Extra-Tipp: Kompost eignet sich nicht nur als Dünger, sondern kann auch in Form von Mulch während der Wachstumsperiode verwendet werden, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
2. Gut verrotteter Mist
Typen: Pferdemist, Kuhmist oder Schafsmist sind die gängigen Optionen.
Wirkung: Dieser natürliche Dünger ist besonders stickstoffreich und thus ideal für Starkzehrer wie Gurken.
Anwendung: Am besten arbeitest du den Mist im Herbst oder im Frühjahr vor dem Pflanzen in den Boden ein.
Achtung: Vermeide die Verwendung von frischem Mist, da dieser „Verbrennungen“ an den Pflanzen verursachen kann. Achte darauf, gut abgelagerten Mist zu verwenden.
3. Brennnesseljauche
Wirkung: Brennnesseljauche ist reich an Stickstoff und regt das Blattwachstum sowie die Vitalität der Pflanzen an.
Anwendung: Verdünne die Jauche im Verhältnis 1:10 und gieße oder spritze alle 1 bis 2 Wochen auf deine Pflanzen.
Tipp: Wenn deine Gurken Früchte tragen, solltest du die Dosis etwas reduzieren, um mehr Energie in die Fruchtbildung zu lenken.
4. Bananenschalen – der natürliche Kaliumlieferant
Wirkung: Bananenschalen sind eine hervorragende Kaliumquelle, was besonders wichtig für die Blüten- und Fruchtbildung ist.
Anwendung: Schneide die Schalen klein und mische sie unter die Erde oder trockne und zermahle sie. Diese kannst du beim Einpflanzen direkt in die Erde einarbeiten.
5. Eierschalenpulver
Wirkung: Eierschalen sind reich an Calcium, was gut für die Zellstruktur der Pflanzen ist und helfen kann, Blütenendfäule vorzubeugen.
Anwendung: Zerstoße die Schalen oder mahle sie zu Pulver und gib sie unter die Erde oder mische sie in dein Gießwasser.
6. Holzasche – der mineralreiche Dünger
Wirkung: Holzasche enthält wichtige Nährstoffe wie Kalium und Phosphor, die für die Blüten- und Fruchtentwicklung wichtig sind.
Anwendung: Verwende etwa eine Handvoll Holzasche pro Quadratmeter oder streue sie locker um die Pflanzen.
Vorsicht: Überdosierung kann den pH-Wert des Bodens beeinträchtigen, daher ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen.
7. Mulch aus Rasenschnitt oder Stroh
Wirkung: Mulch hält die Bodenfeuchtigkeit, fördert das Bodenleben und zersetzt sich nach und nach zu wertvollem Humus.
Tipp: Kombiniere diesen Mulch mit Kompost oder Jauche für einen zusätzlichen Nährstoffschub.
Bonus: Kombination von Pflanzenjauchen
Eine besonders wirkungsvolle Mischung ergibt sich, wenn du Brennnesseljauche mit Ackerschachtelhalm- oder Beinwelljauche kombinierst. Diese Kombination liefert zusätzlich Kalium und Kieselsäure und sorgt so für stabile und kräftige Pflanzen.
Düngeplan für eine kontinuierliche Ernte
Ein gut durchdachter Düngeplan ist entscheidend, um die Gesundheit deiner Pflanzen und die Qualität deiner Ernte zu gewährleisten. Hier ist eine Übersicht, wie du deine Gurken optimal düngen kannst:
- Vor dem Pflanzen: Mische Kompost mit gut verrottetem Mist in den Boden ein.
- Während des Wachstums: Gieße alle 10 bis 14 Tage mit Brennnesseljauche oder einem anderen Flüssigdünger.
- Bei Fruchtbildung: Setze kaliumreiche Dünger wie Bananenschalen oder Holzasche ein.
- Nach der Ernte: Frische den Mulch und den Kompost auf, um den Boden für die nächste Pflanzsaison optimal vorzubereiten.
Mit diesen Tipps und natürlichen Düngemittel kannst du sicherstellen, dass deine Gurken gesund und ertragreich gedeihen. Wenn du Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, zögere nicht, um Rat zu fragen! Happy Gardening!