Nicht nur der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) kann Löcher in Kartoffeln verursachen – auch Drahtwürmer, Engerlinge und Mäuse gehören zu den Hauptverursachern.

🔍 Ursachen für Löcher in Kartoffeln & Bekämpfungsmöglichkeiten
1️⃣ Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) 🐞
✅ Erkennungsmerkmale:

Gelb-schwarz gestreifter Käfer
Larven sind rot-orange mit schwarzen Punkten
Fressen Blätter, Knollen bleiben meist unbeschädigt
✅ Bekämpfung:

Absammeln der Käfer & Larven
Pflanzen mit Gesteinsmehl oder Neemöl besprühen
Kartoffeln mit Knoblauch oder Ringelblumen begleiten (verwirrt Käfer)
2️⃣ Drahtwürmer (Larven des Schnellkäfers) 🐛
✅ Erkennungsmerkmale:

Dünne, harte, orange-braune Larven
Bohren kleine, tiefe Löcher in die Knollen
✅ Bekämpfung:

Boden regelmäßig lockern & keine Gründüngung mit Gras verwenden
Kartoffeln mit vorgekeimtem Saatgut anbauen (verringert die Fraßzeit)
Kartoffelfallen: Halbe Kartoffeln im Boden vergraben & regelmäßig entfernen
3️⃣ Engerlinge (Larven von Maikäfer, Junikäfer & Rosenkäfer) 🐞
✅ Erkennungsmerkmale:

Große, weiße, gekrümmte Larven mit braunem Kopf
Fressen Wurzeln & manchmal auch Knollen
✅ Bekämpfung:

Boden im Herbst umgraben, damit Vögel die Larven fressen können
Nützlinge wie Nematoden (Heterorhabditis) einsetzen
4️⃣ Mäuse & Wühlmäuse 🐀
✅ Erkennungsmerkmale:

Große Fraßschäden, oft ganze Kartoffeln ausgehöhlt
Erdwege & Löcher in der Nähe der Pflanzen
✅ Bekämpfung:

Wühlmausfallen aufstellen
Pflanzen wie Kaiserkrone oder Knoblauch als Schutz setzen
Erde regelmäßig festtreten, um Gänge zu zerstören
🛑 Fazit: So schützt du deine Kartoffeln effektiv
✔ Kartoffelbeete mit Mischkultur (Ringelblumen, Tagetes) anlegen
✔ Boden regelmäßig lockern, um Schädlinge zu stören
✔ Biologische Mittel wie Neemöl oder Nematoden nutzen
✔ Regelmäßige Kontrolle & Absammeln der Schädlinge

Leave a Comment