Orchideen mit Wasser vermehren – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Methode 1: Vermehrung durch Kindel (Ableger) in Wasser
Kindel erkennen: Manche Orchideen, insbesondere Phalaenopsis, bilden kleine Pflänzchen (Kindel) an den Blütenstielen oder der Basis der Mutterpflanze.
Kindel abschneiden: Warte, bis das Kindel eigene Wurzeln (mindestens 3-5 cm) hat, dann schneide es vorsichtig mit einem sterilen Messer ab.
Wasserwurzelbildung: Stelle das Kindel in ein Glas mit gefiltertem oder abgestandenem Wasser, sodass die Wurzeln leicht das Wasser berühren, aber nicht vollständig eintauchen.
Regelmäßiges Wechseln des Wassers: Wechsle das Wasser alle 2-3 Tage, um Fäulnis zu vermeiden.
Umtopfen: Sobald die Wurzeln mindestens 5-7 cm lang sind, kannst du die junge Orchidee in Orchideensubstrat umtopfen.
Methode 2: Vermehrung durch Blattstecklinge (nur bei bestimmten Arten)
Diese Methode funktioniert nur bei bestimmten Orchideen wie Dendrobium oder Epidendrum:
Gesunden Blattsteckling schneiden (ca. 10 cm mit Knotenansatz).
In Wasser stellen, sodass der untere Teil leicht im Wasser liegt.
Geduld haben: Nach einigen Wochen können sich Wurzeln und Triebe bilden.
Umtopfen: Sobald die Pflanze stabil ist, in Orchideensubstrat setzen.
Diese Methode ist einfach und erfordert nur etwas Geduld.
