Lavendel ist eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, die in vielen Gärten für ihre aromatischen Blüten und das silbrige Laub geschätzt wird. Damit Lavendel gesund bleibt und im Frühjahr und Sommer reichlich blüht, ist ein regelmäßiger Schnitt unerlässlich. Hier sind einige wertvolle Tipps und Tricks von Experten, wie und wann man Lavendel richtig schneidet:

1. Wann sollte man Lavendel schneiden? Frühjahrs- oder Ausdünnungsschnitt: Der wichtigste Schnitt erfolgt im Frühling, wenn die letzten Frostgefahr vorbei ist und das neue Wachstum beginnt. Der Frühjahrschnitt fördert ein …

Read more

Es ist durchaus möglich, Erdnüsse aus kommerziellen Erdnüssen zu ziehen, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten. Die Erdnüsse, die du im Supermarkt kaufst, sind meistens geröstet oder gesalzen, was bedeutet, dass sie nicht mehr keimfähig sind. Um Erdnüsse erfolgreich anzubauen, benötigst du ungeschälte, rohe Erdnüsse, die noch ihre Schale haben und idealerweise nicht geröstet wurden.

Hier ist eine einfache Anleitung, wie du Erdnüsse aus kommerziellen Erdnüssen (also rohen, ungerösteten) anpflanzen kannst: Was du brauchst: Rohe Erdnüsse mit Schale (aus dem Supermarkt oder aus einem spezialisierten …

Read more

Das Pflanzen von Obstbäumen ist eine lohnende Aufgabe, die langfristig für gesunde Bäume und eine reiche Ernte sorgt. Der richtige Zeitpunkt und die richtige Technik sind entscheidend, damit der Baum gut anwächst und sich optimal entwickelt. Hier sind die besten Tipps, wann und wie man Obstbäume pflanzt.

1. Wann sollte man Obstbäume pflanzen? Frühling oder Herbst – Die besten Zeiten: Herbst (September bis November): Der Herbst ist in vielen Regionen die beste Zeit, um Obstbäume zu pflanzen. …

Read more

Einige Zimmerpflanzen sind bekannt dafür, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, indem sie Schadstoffe filtern und Sauerstoff produzieren. Einige können auch indirekt helfen, Staubmilben zu reduzieren, indem sie die Luftfeuchtigkeit regulieren. Hier sind einige der besten Pflanzen für saubere Luft:

1. Grünlilie (Chlorophytum comosum) Vorteile: Entfernt Schadstoffe wie Formaldehyd, Kohlenmonoxid und Benzol. Besonderheit: Einfach zu pflegen und robust. Pflege: Heller Standort, aber keine direkte Sonne; mäßig gießen. 2. Efeu (Hedera …

Read more

Gartenarbeit im Jahresverlauf kann sehr abwechslungsreich sein. Je nach Monat gibt es verschiedene Pflanzen, die Sie säen, pflanzen und pflegen können. Hier ist eine Übersicht, was Sie im Garten Monat für Monat tun können:

Januar Säen: Tomaten und Paprika (drinnen, für spätere Auspflanzung). Frühblüher wie Primeln und Ranunkeln in Töpfen drinnen anziehen. Pflegetipps: Schützen Sie empfindliche Pflanzen vor Frost, indem Sie sie abdecken. Gießen …

Read more

Der Geldbaum (Crassula ovata), auch bekannt als Jadepflanze, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die oft als Symbol für Wohlstand, Glück und positive Energie betrachtet wird. Obwohl sie für ihr attraktives Laub bekannt ist, kann der Geldbaum unter den richtigen Bedingungen wunderschöne, sternförmige Blüten hervorbringen. Mit dieser supereinfachen Methode können Sie Ihren Geldbaum zum Blühen bringen und gleichzeitig die Atmosphäre in Ihrem Zuhause harmonisieren.

Warum blüht der Geldbaum nicht? Die Blüte des Geldbaums ist selten, besonders wenn er in Innenräumen wächst. Das liegt meist an folgenden Faktoren: Zu wenig Licht: Geldbäume brauchen viel helles, …

Read more

Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) ist eine wunderschöne Pflanze, die in der Weihnachtszeit für ihre leuchtend roten Hochblätter bekannt ist. Wenn Sie Ihren Weihnachtsstern aus den Blättern vermehren möchten, ist es tatsächlich möglich, auch ohne Stecklinge eine neue Pflanze zu ziehen! Hier ist eine einfache Methode, wie Sie ihn erfolgreich aus den Blättern vermehren können:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermehrung von Weihnachtsstern aus Blättern Was Sie brauchen: Ein gesunder Weihnachtsstern Eine saubere, scharfe Schere oder ein Messer Ein kleines Pflanzgefäß mit gut durchlässiger Erde Ein feuchtes Tuch …

Read more

Brennnessel-Dünger ist ein hervorragendes, natürliches Mittel, um den Nährstoffgehalt im Boden zu verbessern und das Wachstum von Pflanzen zu fördern. Er ist besonders reich an Stickstoff, Eisen und Kalium und eignet sich gut für das Düngen von Gemüsepflanzen wie Tomaten, Gurken und auch für blühende Pflanzen wie Rosen und Hortensien. Hier ist eine Anleitung, wie Sie Brennnessel-Dünger selbst herstellen und anwenden können:

Brennnessel-Dünger herstellen Zutaten: Frische Brennnesseln (ca. 500 g bis 1 kg) 10 l Wasser Optional: 1 TL Zucker (fördert die Fermentation) Zubereitung: Brennnesseln sammeln: Schneiden Sie die jungen Triebe der …

Read more