
Der beste Zeitpunkt für den Schnitt eines Pfirsichbaums ist im späten Winter oder frühen Frühling, bevor der Baum aus der Winterruhe erwacht, idealerweise zwischen Januar und März.
Werkzeuge
Verwenden Sie scharfe, saubere Werkzeuge wie eine Baumschere oder Astschere, um saubere Schnittstellen zu gewährleisten und die Baumgesundheit zu fördern.
Formgebung des Baums
Zentralleiter oder offenes Schalenprinzip: Für eine gesunde Form wählen Sie das offene Schalenprinzip, bei dem die Äste in einem Radius vom Stamm abstehen.
Schneiden Sie alle vertikal wachsenden Triebe sowie die Konkurrenztriebe (doppelte Spitzen) zurück, um die Krone zu belüften.
Wegnehmen von totem Holz
Entfernen Sie alle abgestorbenen, beschädigten oder kranken Äste, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und Platz für gesunde Triebe zu schaffen.
Kürzen der Triebe
Kürzen Sie die frischen, einjährigen Triebe, die in der letzten Saison gewachsen sind, um das Fruchtwachstum zu fördern. Dies hilft auch, die Fruchtgröße zu erhöhen.
Licht und Luft
Achten Sie darauf, dass die inneren Äste genügend Licht und Luft erhalten, um die Belüftung der Krone zu verbessern. Ein offener Schnitt fördert die Gesundheit und die Fruchtbildung.
Schnitttechnik
Machen Sie saubere, schräge Schnitte, um den Baum zu schonen und die Gefahr von Krankheiten zu minimieren.
Pflege nach dem Schnitt
Nach dem Schnitt ist es wichtig, den Baum gut zu wässern und bei Bedarf mit einem speziellen Baumwundschutz zu behandeln.
Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Gesundheit des Pfirsichbaums, sondern auch eine reiche und qualitativ hochwertige Ernte im Sommer.