1. Kräuter für die Küche

Viele Kräuter eignen sich perfekt, um sie in Wasser zu ziehen. Schneiden Sie dafür frische Triebe und setzen Sie sie in ein Glas Wasser.
Basilikum: Einfach Triebe mit ca. 10 cm Länge in Wasser stellen. Es bildet schnell Wurzeln.
Petersilie: Funktioniert ähnlich wie Basilikum, wächst aber etwas langsamer.
Minze: Robustes Kraut, das in Wasser besonders schnell Wurzeln schlägt und gut nachwächst.
Rosmarin: Ältere Triebe bevorzugen, da sie leichter Wurzeln bilden.
Oregano und Thymian: Aromatische Kräuter, die sich ebenfalls leicht in Wasser kultivieren lassen.
2. Gemüse, das in Wasser wächst
Bestimmte Gemüsesorten können aus Resten nachgezogen werden – ideal für eine nachhaltige Küche!
Frühlingszwiebeln: Den weißen Wurzelteil in ein Glas Wasser stellen, und sie wachsen innerhalb weniger Tage nach.
Römersalat, Chinakohl & Sellerie: Den unteren Strunk in Wasser setzen. Nach einigen Tagen beginnen neue Blätter zu wachsen.
Karotten-Grün: Den oberen Teil einer Karotte (mit etwas Grün) in eine flache Schale mit Wasser legen. Perfekt für essbares Karottengrün.
Knoblauch: Knoblauchzehen ins Wasser legen. Die Triebe, die wachsen, sind mild und ideal zum Würzen.
3. Zierpflanzen
Auch viele Zimmerpflanzen können dauerhaft oder vorübergehend in Wasser gezogen werden.
Glücksbambus (Dracaena sanderiana): Perfekt für Glasvasen, benötigt nur sauberes Wasser und gelegentliche Nährstoffe.
Efeutute (Epipremnum aureum): Robuste Pflanze, die in Wasser Wurzeln bildet und rankt.
Philodendron: Viele Sorten gedeihen in Wasser, besonders kleinere Arten wie der Herzblatt-Philodendron.
Grünlilie (Chlorophytum comosum): Junge Triebe können direkt in Wasser gezogen werden.
Tradescantia (Dreimasterblume): Farbige Triebe, die schnell Wurzeln in Wasser schlagen.
4. Sprossen und Mikrogrün
Perfekt für frische Zutaten in der Küche:
Kresse: Einfach in einem flachen Gefäß mit Wasser und Watte wachsen lassen.
Sprossen von Alfalfa, Mungbohnen oder Linsen: Ziehen Sie sie in einem Keimglas mit regelmäßigem Spülen.
Pflege-Tipps für Pflanzen in Wasser
Wasser wechseln:
Alle 5–7 Tage frisches, zimmerwarmes Wasser verwenden.
Kalkarmes oder gefiltertes Wasser ist ideal.
Gefäß wählen:
Klare Gläser wirken dekorativ, dunklere Gefäße schützen die Wurzeln vor Algenbildung.
Licht:
Helle Standorte ohne direkte Sonne sind ideal.
Nährstoffe:
Einige Tropfen Flüssigdünger ins Wasser geben, wenn die Pflanzen dauerhaft in Wasser wachsen.
Mit diesen Pflanzen können Sie Ihre Küche nicht nur verschönern, sondern auch frisch und nachhaltig gestalten!