Regelmäßiger Schnitt hält Johannisbeersträucher in Form und fördert eine reiche Ernte. Sie werden oft als offene Sträucher erzogen, um die Fruchtbildung zu maximieren. Bei Platzmangel eignen sie sich auch als kompakte Kordons, Fächer oder Hochstämme.

Wichtige Fakten:
- Üblicherweise als offener Strauch erzogen.
- Bei wenig Platz als Kordon oder Fächer an Wänden oder Zäunen möglich.
- Hochstämme sind dekorativ und platzsparend.
Schnitt:
- Sträucher: Winterschnitt.
- Kordons und Fächer: Winterschnitt, zusätzlich im Sommer für Form.
- Erster Schnitt direkt nach der Pflanzung, danach 1-2 Mal jährlich je nach Erziehungsform.
- Bei Kordons und Fächern: alte Zweige auf 1-2 Knospen zurückschneiden, um Fruchttriebe zu fördern.
Achten Sie darauf, abgestorbene oder beschädigte Triebe zu entfernen, um die Pflanze gesund und produktiv zu halten.