Um Ihren Salaten ein wenig Würze zu verleihen, zögern Sie nicht, Rucola zu säen. Er ist leicht zu kultivieren und Sie werden nicht nur die Blätter, gekocht oder roh, sondern auch die Blüten genießen!
1 – WANN SÄT MAN RUCOLA AUS?
Rucola (Eruca sativa) ist eine einjährige Pflanze, die in den Zwischenjahreszeiten, d. h. im Frühjahr und im Herbst, ausgesät wird, da sie die Sommerhitze nicht verträgt, die sie hart und bitter macht. Die mehrjährige Rauke (Diplotaxis ericoides) wird zur gleichen Zeit ausgesät, wobei es besser ist, die Samen im Frühjahr in die Erde zu bringen, damit sie gut verwurzelt ist, wenn die Winterkälte einsetzt. Wenn sie zu dieser Jahreszeit fast verschwunden ist, wird sie im nächsten Frühjahr wieder auftauchen. ad Die Keimzeit beträgt nur wenige Tage. Da Rucola in allen Klimazonen sehr widerstandsfähig ist und zwischen Aussaat und erster Ernte etwa 40-45 Tage vergehen, kann die Frühjahrsaussaat bereits im März und die Herbstaussaat im September beginnen.
Planen Sie nicht, nach der ersten Ernte etwas anderes anstelle der Rauke anzubauen, da Sie in der Regel zwei weitere Schnitte vornehmen können, bevor die Rauke Samen ansetzt, also vor dem Sommer oder Winter, je nach Aussaat-Saison. Allerdings schneiden Sie selten die gesamte Reihe auf einmal ab, die Ernte ihrer Blätter und Blüten erfolgt nach Bedarf. Achtung: Rucola ist sehr leicht anzubauen, solange es ihm nicht an Feuchtigkeit mangelt und er nicht durch zu wenig Bewässerung oder große Hitze in sonniger Lage im Hochsommer strapaziert wird. Rucola liebt einen frischen, fruchtbaren und gut durchlüfteten Boden, der vor der Aussaat eine normale Düngung erhalten hat. Wer den Mondkalender liebt, sät Rucola am besten bei abnehmendem und zunehmendem Mond.
2 – WIE PFLANZT MAN RUCOLA?
Obwohl Sie Rucola auch aus Jungpflanzen anpflanzen können, ist es in der Regel einfacher, mit Samen zu beginnen. Sie können mit der Aussaat im Haus 4 bis 6 Wochen vor Ihrem letzten Frostdatum beginnen, aber Rucola-Samen können kalten Boden vertragen, so dass Sie warten und ein bis zwei Wochen vor Ihrem letzten Frostdatum mit der Aussaat beginnen können. Wir empfehlen, alle zwei Wochen eine Nachfolgepflanzung vorzunehmen. Dadurch wird Ihre Ernte verlängert und Sie profitieren von der kurzen Saison.
3 – BELEUCHTUNG
Wenn wir über die Beleuchtung sprechen, sollte die gepflanzte Rauke ausreichend Licht erhalten. Wenn die Pflanze auf einem Fenster oder Balkon nicht auf der Sonnenseite steht, wird sie zu wenig Licht bekommen. In einem solchen Fall sollten Sie sich darum kümmern, sie mit künstlicher Beleuchtung zu versorgen. In der Regel werden Tageslichtbirnen 50 Zentimeter über dem Boden oder den Trieben angebracht. Bei bewölktem Wetter benötigt eine Pflanze selbst auf der Südseite noch zusätzliches Licht. Wichtig ist jedoch, dass Sie es nicht übertreiben, denn zu viel Licht kann dazu führen, dass die Pflanze zu hoch und zu dünn wächst.
4 – TEMPERATUR
Die Keime müssen vor Zugluft geschützt werden, die jedoch für jede Pflanze eine Gefahr darstellt, Rucola ist jedoch die empfindlichste und zarteste Pflanze. Öffnen Sie kein Fenster oder ein Fenster, in dem sich der Behälter mit den eingepflanzten Samen befindet. Hinsichtlich des Temperaturregimes sollten Sie darauf achten, dass die Luft im Raum auch im Winter nicht unter +17 Grad sinkt.
5-KRANKHEITEN UND SCHÄDLINGE VON RUCOLA
Erdflöhe sind die einzigen wirklich problematischen Schädlinge. Diese kleinen Insekten bohren sich mit unzähligen kleinen Löchern in die Blätter. Am einfachsten ist es, ein Insektenschutznetz zu verwenden. Die Schnecken hingegen machen uns die Freude, dass sie die Rucolablätter nicht mögen.
6 – DIE ERNTE VON RUCOLA
Ernten Sie von Mai bis November, indem Sie die jungen Triebe der Rauke kurz abschneiden. Sofern es nicht zu einem Unfall wie Wasserstress kommt, sollten sie zwei bis drei neue Triebe ausbilden, bevor es unvermeidlich zur Samenbildung kommt. Rucola wird nach der Ernte welk und ist schlecht lagerfähig, daher sollte er so schnell wie möglich verzehrt werden.