Schwarze Spitzen bei Tomaten, vor allem am Blütenende, sind oft ein Anzeichen für Blütenendfäule und nicht für Wassermangel. Hier sind die Hauptursachen:

  • Kalziummangel:
  • Blütenendfäule entsteht durch Kalziummangel in der Frucht. Auch wenn der Boden ausreichend Kalzium enthält, kann es sein, dass die Pflanze das Kalzium nicht effizient aufnehmen und in die Früchte transportieren kann.
  • Ungleichmäßige Bewässerung:
  • Schwankungen in der Bodenfeuchtigkeit beeinträchtigen die Nährstoffaufnahme. Ein gleichmäßig feuchter Boden hilft, Kalzium besser in die Pflanze zu transportieren.
  • Hohe Salzkonzentration im Boden:
  • Überdüngung kann die Aufnahme von Kalzium behindern. Achten Sie darauf, ausgewogene Düngemengen zu verwenden und keine stark stickstoffhaltigen Düngemittel.
  • Stressfaktoren:
  • Hitze und Trockenstress erschweren ebenfalls die Kalziumverteilung in der Pflanze.

Lösung:

  • Bewässerung gleichmäßig halten und eine Mulchschicht um die Pflanzen legen, um die Feuchtigkeit zu regulieren.
  • Kalziumreiche Düngemittel oder spezielle Blattsprays können helfen, den Mangel auszugleichen.

Leave a Comment