Sie sind bereits wach. Was Sie sofort tun sollten, wenn Sie von einer Zecke gebissen wurden

Zecken sind häufige Besucher von Gras- und Strauchflächen. Ihr Biss kann unbemerkt bleiben und die Folgen werden erst sichtbar, wenn sich der Parasit auf der Haut etabliert hat.

Unter den durch Zecken übertragenen Krankheiten sind Enzephalitis, hämorrhagisches Fieber und Borreliose die häufigsten, die eine ernsthafte Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen.

Schauen wir uns an, wie man Zeckenstiche vermeidet.

Beginn der Zeckenaktivität
Die Zeckensaison beginnt, wenn der Schnee schmilzt und sich die Lufttemperatur bei etwa +10 Grad Celsius stabilisiert. Diese Zeit erfordert von Liebhabern von Naturwanderungen erhöhte Aufmerksamkeit. Beachten Sie, dass nicht alle Zecken Krankheitsüberträger sind, es aber unter ihnen auch infizierte Personen gibt.

Die aktive Periode der Zecken dauert von April bis September, wobei die höchste Aktivität im Mai erreicht wird. Von August bis September gibt es eine zweite Aktivitätswelle im Zusammenhang mit dem Pilzesammeln.

Der Einfluss der Kleidungsfarbe auf das Risiko von Zeckenstichen
Um Bissen vorzubeugen, wird das Tragen heller Kleidung empfohlen, die den Körper vollständig bedeckt, einschließlich einer Mütze und hoher Schuhe. Allerdings ist das Tragen heller Kleidung kein Garant für die Abwesenheit von Bissen, aber vor einem solchen Hintergrund sind dunkle Zecken leichter zu erkennen.

Der Stil der Kleidung ist nicht so wichtig, sondern ihre Praktikabilität und Schutzeigenschaften. Es ist auch wichtig, Repellentien vorschriftsmäßig zu verwenden, obwohl diese keinen vollständigen Schutz bieten.

Inspektion nach der Rückkehr von einem Spaziergang
Zecken wandern am Körper entlang, von den Beinen bis zum Kopf. Sie können sich in Kleidung oder Haaren verstecken, bevor sie zubeißen. Regelmäßige Kontrollen auf Zecken, insbesondere nach Spaziergängen in der Natur, helfen, Probleme zu vermeiden.

Zecken verstecken sich am häufigsten an Stellen mit dünner Haut:

unter den Knien;
in den Ellenbogenbeugen;
in der Leiste;
hinter den Ohren;
auf dem Kopf;
Auf dem Nacken;
am Bauch;
in den Achselhöhlen.
Es ist wichtig, keine Gegenstände von draußen ins Haus zu bringen, in denen sich Zecken verstecken könnten, und Haustiere nach Spaziergängen gründlich zu untersuchen.

Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, wenn ein Zeckenstich festgestellt wird
Wenn eine Zecke doch zusticht, müssen Sie Ruhe bewahren und versuchen, sie mit einer Pinzette oder einem Faden richtig zu entfernen. Es ist wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn Sie nicht gegen Enzephalitis geimpft sind. Es empfiehlt sich, eine entdeckte Zecke zur Analyse einzusenden, um das Vorliegen einer Infektion festzustellen.

Das Vorhandensein eines Zeckenstichs kann auf eine Infektion mit Infektionskrankheiten hinweisen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert.

Bei Verdacht auf einen Biss
Besteht nur der Verdacht auf einen Zeckenstich, ist es wichtig, Ihren Zustand sorgfältig zu überwachen. Manchmal können Zecken schnell genug bekommen und abfallen, wobei sie nur kleine Spuren hinterlassen oder vom Menschen völlig unbemerkt bleiben. Dies gilt insbesondere für Nymphen – die jungen Stadien von Zecken, deren Größe recht klein sein kann.

Eines der ersten Anzeichen einer möglichen Infektion ist das Erythema migrans: ein roter Fleck oder Ring um die Bissstelle, der an Größe zunimmt. Dieses Symptom kann leicht mit einer allergischen Reaktion verwechselt werden.

Weitere Symptome, die auf eine mögliche Infektion hinweisen, sind Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit, Fieber sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. Es ist wichtig zu beachten, dass bereits das Vorliegen nur eines dieser Anzeichen ein Grund ist, einen Arzt aufzusuchen.

Wenn seit dem Biss mehr als ein Monat vergangen ist, kann die Diagnose anhand einer Blutuntersuchung auf Antikörper gegen durch Zecken übertragene Krankheitserreger gestellt werden. Prophylaktische Antibiotika können auch dann verschrieben werden, wenn keine offensichtlichen Symptome vorliegen, was bei Verdacht auf eine durch Zecken übertragene Infektion gängige Praxis ist.

Es ist besonders wichtig, Zeckenstiche ernst zu nehmen und einen Arzt aufzusuchen, da die von ihnen übertragenen Krankheiten, darunter Borreliose und Enzephalitis, langfristige und schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben können.