- Den richtigen Zeitpunkt wählen:

- Der beste Zeitpunkt für den Rosenschnitt ist im späten Winter oder frühen Frühling, bevor das neue Wachstum beginnt, idealerweise sobald die Frostgefahr vorbei ist.
- Werkzeuge vorbereiten:
- Verwenden Sie eine scharfe und saubere Gartenschere, um saubere Schnitte zu machen und das Risiko von Krankheiten zu verringern. Desinfizieren Sie die Schere vor dem Schnitt.
- Tote und kranke Zweige entfernen:
- Schneiden Sie alle toten, kranken oder beschädigten Zweige ab. Diese Zweige kosten die Pflanze unnötig Energie und können Krankheiten verbreiten.
- Dünne und schwache Triebe kürzen:
- Entfernen Sie dünne, schwache Triebe, die wahrscheinlich keine starken Blüten tragen. Lassen Sie nur kräftige, gesunde Stängel stehen.
- Schneiden Sie über einer nach außen gerichteten Knospe:
- Schneiden Sie jeden Stängel etwa 0,5 cm über einer nach außen gerichteten Knospe ab, damit das neue Wachstum nach außen und nicht in die Mitte der Pflanze wächst. Das fördert eine luftige, offene Struktur.
- Die Höhe der Pflanze anpassen:
- Kürzen Sie die Hauptstängel um etwa ein Drittel bis zur Hälfte, je nach gewünschter Pflanzengröße. Für Strauchrosen ist ein niedrigerer, kompakterer Schnitt oft am besten.
- Abgestorbene Blüten entfernen:
- Schneiden Sie verblühte Rosen regelmäßig ab (Deadheading), um die Pflanze zur Produktion neuer Blüten anzuregen und die Pflanze ordentlich zu halten.
Mit diesen Schritten fördern Sie das Wachstum gesunder, kräftiger Rosenbüsche und eine reiche Blüte im Sommer!