Tomaten richtig beschneiden – So geht’s! 🍅✂

Das Beschneiden von Tomatenpflanzen hilft, kräftige Pflanzen, eine reiche Ernte und gesunde Früchte zu bekommen. Aber Achtung: Nicht jede Tomate braucht den gleichen Schnitt!

📆 Wann sollte man Tomaten schneiden?
✅ Geiztriebe entfernen (Ausgeizen): Ab Juni, sobald Seitentriebe in den Blattachseln wachsen.
✅ Blätter auslichten: Wenn die unteren Blätter den Boden berühren oder zu dicht stehen.
✅ Haupttrieb kappen (bei hohen Sorten): Ab August/September, um Energie in die bestehenden Früchte zu lenken.

✂ Wie schneidet man Tomaten richtig?
1️⃣ Geiztriebe regelmäßig entfernen
Was sind Geiztriebe? Das sind kleine Seitentriebe, die zwischen Hauptstamm und Blattachsel wachsen.
Warum entfernen? Sie kosten Energie und machen die Pflanze unnötig buschig.
Wie? Einfach mit den Fingern ausbrechen oder mit einer sauberen Schere abschneiden.
2️⃣ Blätter auslichten
Entferne die untersten Blätter, damit die Pflanze besser belüftet wird.
Weniger Feuchtigkeit = weniger Pilzkrankheiten!
Nie zu viele Blätter auf einmal entfernen, sonst bekommt die Pflanze Stress.
3️⃣ Haupttrieb kappen (bei hohen Sorten)
Wenn die Pflanze ihre maximale Höhe erreicht hat (ca. 1,5–2 m), den Haupttrieb oberhalb des letzten Fruchtstandes abschneiden.
So kann die Tomate ihre Energie auf die vorhandenen Früchte konzentrieren.
🚨 Wichtige Tipps
✔ Immer an einem trockenen Tag schneiden → verhindert Infektionen.
✔ Schere oder Messer desinfizieren, um Krankheiten zu vermeiden.
✔ Bei Busch- und Wildtomaten kein Ausgeizen nötig – einfach wachsen lassen!

Mit dem richtigen Schnitt werden deine Tomaten kräftig, gesund & ertragreich! 🍅😊

Leave a Comment