Nicht jeder von uns hat den grünen Daumen, gesunde, üppige Pflanzen anzubauen . Alpenveilchen ist die Königin der Winterpflanzen, die mit ihren Blüten in leuchtenden Farbtönen kalte und trübe Tage erhellt . Alpenveilchen ist eine Sorte, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, aber wo ist der perfekte Standort für den Anbau dieser gesunden und üppigen Pflanze ? Lass es uns herausfinden.
Alpenveilchen: Das ist es, was Sie brauchen, um stark und gesund zu werden

Die Königin der Winterbalkone und Blumenbeete ist genau das Alpenveilchen. Das Alpenveilchen gehört zur Familie der Primulaceae und ist eine Spontanblüte und eine Pflanze, die aus einer Zwiebel und nicht aus Samen entsteht. Sie ist leicht an ihren Blüten zu erkennen, die verschiedene Farbnuancen haben können, von Lila bis Rot, von Fuchsia bis Weiß. Auch die Blätter des Alpenveilchens zeichnen sich durch ihre gestreifte Grünfärbung und Silbertöne aus. Im Mittelmeer gibt es viele Alpenveilchenarten, am weitesten verbreitet ist Persicum .
Die Blüte ist mehrjährig , das heißt, dass das ganze Jahr über Blüten und Blätter des Alpenveilchens zu sehen sind, die regelmäßig produziert werden. Insbesondere keimt diese Pflanze von September bis April-Mai . Alpenveilchen bevorzugen feuchte und kühle Orte. Es ist wichtig , getrocknete Blüten und Blätter physisch zu entfernen, sodass Platz für das Wachstum neuer Blüten bleibt. Die Pflanze sollte feucht bleiben und täglich gegossen werden , damit sie nicht verrottet. Es handelt sich um eine Blumenpflanze, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, damit sie gesund und üppig wächst.
Alpenveilchen: Hier müssen Sie es platzieren, damit es schön, kräftig und üppig wird

Das Alpenveilchen bevorzugt feuchte, halbschattige Standorte , niemals in direktem Kontakt mit Sonnenlicht. Um gesunde und üppige Blüten und Blätter zu erhalten, ist es notwendig, das Alpenveilchen in Umgebungen zu platzieren, deren Temperatur zwischen 13 °C und 18 °C liegt .
Während der Wintersaison ist es ein guter Rat von Gärtnern und Floristen, die Alpenveilchenpflanze in der häuslichen Umgebung zu platzieren. Vermeiden Sie es, die Pflanze in der Nähe von Heizkörpern aufzustellen , da deren Hitze die Blätter und Blüten der Pflanze beschädigen könnte. Alpenveilchen kochen am liebsten , vor allem am besten in der Nähe von Fenstern. Der gute Rat von Gartenexperten ist, ein gutes Gleichgewicht zwischen Temperatur und Licht zu finden.
Damit das Alpenveilchen gesund und üppig wächst, benötigt es Backpulver , das die Topfwände desinfiziert und die Bildung von Bakterien und Pilzen verhindert , die die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen können. Backpulver ist ein natürliches, grünes und wirtschaftliches Fungizid . Wenn es um die Düngung geht, ist es sinnvoll, Kaffeesatz zur Düngung der Alpenveilchenerde zu verwenden .