Verbessern Sie die Legeleistung Ihrer Hühner 🐔🥚

Eine hohe Legeleistung Ihrer Hühner ist nicht nur eine Frage der richtigen Fütterung, sondern auch von verschiedenen anderen Faktoren. Um sicherzustellen, dass Ihre Hühner gesund bleiben und regelmäßig Eier legen, sind hier detailliertere Informationen und zusätzliche Tipps:

  1. Ausgewogene Ernährung für mehr Eier 🍳 Hühner benötigen eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung, um ihre maximale Legeleistung zu erbringen:

Eiweißreiche Ernährung: Eiweiß ist essenziell für die Ei-Produktion. Ein Futter mit mindestens 16–18 % Eiweiß sorgt für stabile Eiproduktion. Verwenden Sie hochwertiges Legehennenfutter oder ergänzen Sie mit Soja und Lupinen, wenn das Futter nicht ausreichend Eiweiß enthält.

Kalzium: Kalzium ist für die Bildung von Eierschalen unverzichtbar. Zerstoßene Eierschalen, Oyster Shell (Muschelschalen) oder Kalksteine sind ideale Quellen, die Sie den Hühnern jederzeit zur Verfügung stellen sollten.

Vitamine und Mineralien: Vitamin D3 ist wichtig für die Kalziumaufnahme. Ergänzen Sie die Ernährung mit frischem Grünfutter, das zusätzlich wichtige Vitamine liefert, oder geben Sie Multivitaminpräparate in geringen Mengen.

Frisches Grünfutter und Kräuter: Kräuter wie Thymian, Brennnesseln, und Löwenzahn fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Legeleistung. Frisches Gemüse und Salat bringen Abwechslung und Vitalität in die Ernährung.

  1. Lichtverhältnisse im Winter anpassen 💡 Im Winter kann das natürliche Lichtangebot für Hühner oft zu kurz sein, was die Legeleistung stark beeinträchtigen kann:

Lichtquelle installieren: In dunkleren Monaten sollten Sie im Stall eine LED-Lampe oder Zeitschaltuhr installieren, um mindestens 14–16 Stunden Licht täglich zu gewährleisten. Hühner, die weniger als 12 Stunden Licht pro Tag erhalten, neigen dazu, weniger Eier zu legen.

Natürliche Lichtquellen nutzen: Wenn möglich, sollten Sie den Stall an einem Ort aufstellen, der möglichst viel Tageslicht erhält, und auf Lüftungsöffnungen achten, damit frische Luft zirkulieren kann.

  1. Stressfrei halten für bessere Eiproduktion 🧘‍♀️ Stress beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden der Hühner, sondern auch ihre Fähigkeit, regelmäßig zu legen:

Stallruhe: Halten Sie den Stall ruhig und friedlich. Zu viele Veränderungen oder aggressive Hühner führen dazu, dass die Tiere gestresst sind und weniger Eier legen.

Weg von Lärmquellen: Achten Sie darauf, dass der Stall ruhig ist und keine ständigen Geräusche von außen stören. Hühner sind empfindlich gegenüber Lärm, was ihre Legeleistung negativ beeinflussen kann.

Ausgeglichenes Sozialgefüge: Vermeiden Sie übermäßige Kämpfe im Hühnerstall. Stellen Sie sicher, dass es genug Platz gibt, sodass sich die Tiere nicht bedrängt fühlen.

  1. Hygienische Bedingungen für gesunde Hühner 🧹 Eine saubere Umgebung ist wichtig, um Krankheiten und Parasiten zu vermeiden:

Saubere Nester: Achten Sie darauf, dass die Nester immer sauber und mit weichem Material wie Stroh, Heu oder Hanf ausgekleidet sind. Schmutzige Nester können zu einer Verringerung der Legeleistung führen.

Tägliche Reinigung: Reinigen Sie den Stall regelmäßig, um Milben, Läuse und andere Parasiten zu vermeiden. Entfernen Sie täglich Kot und wechseln Sie das Einstreu regelmäßig.

  1. Parasitenbefall verhindern 🦠 Parasiten wie Milben, Läuse oder Würmer können das Wohlbefinden der Hühner erheblich beeinträchtigen:

Sandbäder: Stellen Sie ein Sandbad mit Asche und Kräutern auf, das Hühner zur natürlichen Körperpflege nutzen. Dies hilft, Schädlinge wie Milben zu bekämpfen.

Natürliche Mittel: Bei einem Befall von Milben können Sie Kieselgur oder Ätherische Öle (z. B. Teebaumöl) verwenden, um Parasiten auf natürliche Weise zu bekämpfen.

  1. Auslauf und Bewegung für gesunde Hühner 🚶‍♀️ Bewegung fördert die Gesundheit und damit auch die Legeleistung:

Täglicher Auslauf: Geben Sie Ihren Hühnern täglich Zugang zu einem großen, gesicherten Auslauf, in dem sie scharren und picken können. Das fördert die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden.

Natürliche Nahrung: Wenn möglich, lassen Sie Ihre Hühner im Auslauf nach Insekten, Samen und Gras suchen. Dies ergänzt ihre Ernährung und sorgt für mehr Abwechslung.

  1. Frisches Wasser – unverzichtbar für Eierproduktion 💧 Die Versorgung mit frischem Wasser ist für die Gesundheit und Legeleistung von Hühnern entscheidend:

Wasser regelmäßig wechseln: Achten Sie darauf, dass immer frisches Wasser zur Verfügung steht. Wenn das Wasser verschmutzt ist, kann das die Gesundheit der Hühner beeinträchtigen und zu einer geringeren Eiproduktion führen.

Apfelessig: Ein paar Tropfen Apfelessig im Trinkwasser stärken das Immunsystem und unterstützen die Verdauung.

  1. Die richtige Rasse für konstante Eiproduktion 🐓 Die Wahl der richtigen Hühnerrasse beeinflusst die Legeleistung maßgeblich:

Leistungsrassen: Rassen wie Lohmann, Bovan und ISA Brown sind für ihre hohe und konstante Legeleistung bekannt und legen regelmäßig auch bei suboptimalen Bedingungen.

Junge Hennen: Jüngere Hennen (unter 2 Jahren) legen mehr Eier als ältere Tiere. Achten Sie darauf, Ihre Hühner im richtigen Alter zu ersetzen, um die Legeleistung aufrechtzuerhalten.

Extra-Tipp: Leckereien richtig dosieren 🍪 Leckereien wie gekochte Eier, Haferflocken oder Sonnenblumenkerne können den Hühnern helfen, sich wohlzufühlen, aber sie sollten in Maßen gegeben werden. Zu viele Snacks können den Appetit auf Hauptfutter verringern und zu weniger Eier führen.

Fazit: Einfaches Management für eine hohe Legeleistung 🥚 Durch die Beachtung dieser einfachen, aber effektiven Tipps können Sie die Legeleistung Ihrer Hühner steigern. Optimieren Sie ihre Ernährung, sorgen Sie für ausreichend Licht, vermeiden Sie Stress und halten Sie den Stall sauber. So werden Ihre Hühner Ihnen mit regelmäßigen und gesunden Eiern danken!

Leave a Comment