Vermeiden Sie den Kauf von Knoblauch. Wenden Sie diese 10 Tricks für einen nie endenden Knoblauchvorrat an.

Knoblauch ist nicht nur wegen seines scharfen Geschmacks und Aromas ein Grundnahrungsmittel in der Küche; Es bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Allerdings kann der Kauf von Knoblauch manchmal kostspielig oder umständlich sein, und im Laden gekaufte Zwiebeln entsprechen möglicherweise nicht immer Ihren Ansprüchen an Qualität oder Bio-Status.Die gute Nachricht ist, dass Sie mit den richtigen Tricks und Techniken eine nachhaltige und kontinuierliche Versorgung mit Knoblauch direkt in Ihrem eigenen Haus oder Garten anbauen können. Hier sind zehn wirksame Strategien für den Anbau und die Aufrechterhaltung eines nie versiegenden Knoblauchvorrats.WERBUNG

1. Wählen Sie die richtige SorteDie Auswahl der richtigen Knoblauchsorte ist entscheidend für den Erfolg. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Knoblauch: Softneck und Hardneck. Softneck-Sorten sind für ihre Lagerfähigkeit bekannt und werden normalerweise im Handel angeboten, während Hardneck-Sorten eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und größere Nelken bieten. Recherchieren Sie und wählen Sie eine Sorte aus, die Ihrem Klima und Ihren kulinarischen Bedürfnissen entspricht.

2. Pflanzen Sie zur richtigen ZeitBeim Anpflanzen von Knoblauch ist der richtige Zeitpunkt wichtig. Im Allgemeinen ist es in kälteren Klimazonen am besten, Knoblauchzehen im Herbst zu pflanzen, bevor der Boden gefriert. In milderen Klimazonen kann Knoblauch im späten Winter oder frühen Frühling gepflanzt werden. Das Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt sorgt dafür, dass Ihr Knoblauch einen ordentlichen Vorsprung hat.

3. Bereiten Sie den Boden richtig vorKnoblauch bevorzugt gut durchlässige, fruchtbare Böden mit viel organischer Substanz. Mischen Sie vor dem Pflanzen Kompost oder gut verrotteten Mist in den Boden ein, um die Fruchtbarkeit und Entwässerung zu verbessern. Für Knoblauch ist ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ideal.

4. Knoblauchzehen richtig pflanzenTrennen Sie die Nelken und pflanzen Sie sie mit der spitzen Seite nach oben ein, etwa 5 cm tief und 15 cm voneinander entfernt. Stellen Sie sicher, dass die Zehen ausreichend mit Erde bedeckt sind, ohne sie zu verdichten, da Knoblauch Platz für die Entwicklung benötigt.

5. Mulch zur Feuchtigkeits- und UnkrautbekämpfungTragen Sie nach dem Pflanzen eine dicke Schicht Bio-Mulch auf, beispielsweise Stroh oder Blätter. Mulchen trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, reguliert die Temperatur und verhindert das Wachstum von Unkraut, das mit Ihrem Knoblauch um Nährstoffe konkurrieren kann.

6. Sorgen Sie für ausreichend WasserKnoblauch benötigt eine konstante Feuchtigkeitszufuhr, daher regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden. Vermeiden Sie jedoch eine Überwässerung, da Knoblauch keinen feuchten Boden mag, der zur Fäulnis der Zwiebeln führen kann.

7. Üben Sie die richtige KnoblauchpflegeWährend Ihr Knoblauch wächst, erfordert er nur minimale Pflege. Behalten Sie den Mulch im Auge und verstärken Sie ihn nach Bedarf. Entfernen Sie jegliches Unkraut, das manuell durchdringt, um die flachen Wurzeln des Knoblauchs nicht zu stören.

8. Ernte zur richtigen ZeitKnoblauch ist normalerweise zur Ernte bereit, wenn die unteren Blätter braun werden, aber noch einige grüne Blätter übrig sind. Dies geschieht normalerweise im Hochsommer, abhängig von der Pflanzzeit und dem Klima. Graben Sie die Zwiebeln vorsichtig aus und achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen.

9. Knoblauch richtig aushärten und lagernTrocknen oder „pökeln“ Sie den Knoblauch nach der Ernte, indem Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort mit guter Luftzirkulation aufhängen. Nach dem Aushärten ist Knoblauch viele Monate haltbar. Wählen Sie einen dunklen, trockenen Ort für die Lagerung Ihres Knoblauchs, um seine Qualität zu bewahren.

10. Nelken zum Umpflanzen aufbewahrenStellen Sie schließlich einen nie endenden Vorrat sicher, indem Sie die gesündesten und größten Nelken aus Ihrer Ernte auswählen, um sie für die nächste Saison neu zu pflanzen. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur Geld, sondern züchten auch eine Knoblauchsorte, die gut zu Ihren lokalen Wachstumsbedingungen Strategien ersparen Ihnen nicht nur den häufigen Gang zum Laden, sondern ermöglichen Ihnen auch den Genuss von selbst angebautem Bio-Knoblauch. Mit ein wenig Mühe und Sorgfalt können Sie Ihre Küche oder Ihren Garten in ein Kraftwerk für die Knoblauchproduktion verwandeln.