Der erfolgreiche Anbau von Weinreben erfordert regelmäßige Pflege, den richtigen Schnitt und optimale Bedingungen. Hier sind die wichtigsten Tipps, um gesunde Rebstöcke und eine reiche Ernte zu gewährleisten.
Standort & Boden – Die Basis für starke Reben
Viel Sonne: Weinreben benötigen mindestens 6-8 Stunden Sonnenlicht täglich.
Gut durchlässiger Boden: Sandige, leicht lehmige Erde mit guter Drainage ist ideal.
Mäßige Bewässerung: Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule, zu wenig bremst das Wachstum.
Rebschnitt – Der Schlüssel zu starkem Wachstum
Der Schnitt fördert Luftzirkulation, Lichtzufuhr und verhindert Krankheitsbefall.
Winter-/Hauptschnitt (Januar-März)
Entferne alte, unproduktive Triebe, um junges Holz zu fördern.
Lasse 2-3 Haupttriebe mit 8-10 Augen (Knospen) stehen.
Sommerschnitt (Juni-August)
Entferne überflüssige Triebe, um Licht und Luft zu verbessern.
Reduziere Blätter rund um die Trauben für bessere Reife.
Düngung & Bewässerung
Dünger:
Im Frühjahr Kompost oder organischen Dünger verwenden.
Kalium & Phosphor fördern die Fruchtbildung.
Bewässerung:
Jungpflanzen regelmäßig gießen.
Ältere Reben brauchen nur bei Trockenheit Wasser.
Schutz vor Krankheiten & Schädlingen
Pilzkrankheiten vermeiden:
Ausreichender Pflanzabstand für Luftzirkulation.
Blätter & Triebe nach Regen kontrollieren.
Schädlinge fernhalten:
Netze gegen Vögel spannen.
Nützlinge wie Marienkäfer fördern.
Ernte & Lagerung
Reife erkennen: Trauben sind weich, süß und haben eine gleichmäßige Farbe.
Ernte: Schneide ganze Trauben mit einer Schere ab.
Lagerung: Kühl lagern oder zu Saft, Wein oder Rosinen verarbeiten.
Fazit: Gesunde Reben für eine reiche Ernte!
Mit der richtigen Pflege, einem gezielten Schnitt und etwas Geduld belohnen dich deine Rebstöcke mit köstlichen Trauben – Jahr für Jahr!
