Wann und wie man Obstbäume pflanzt

Beste Pflanzzeit:

Die beste Zeit, Obstbäume zu pflanzen, ist im Herbst (Oktober bis November) oder im frühen Frühling (März bis April), wenn der Boden noch feucht und nicht gefroren ist. Dies ermöglicht den Bäumen, sich vor der heißen Sommerperiode gut zu etablieren.

Standortwahl:

Wählen Sie einen sonnigen Standort, da Obstbäume viel Licht benötigen, um gut zu gedeihen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, die Wurzelfäule verursachen kann.

Boden vorbereiten:

Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn gut auflockern und ggf. mit Kompost oder gut verrottetem Dünger anreichern. Dies fördert das Wurzelwachstum und liefert die notwendigen Nährstoffe.

Pflanzgrube:

Graben Sie ein Loch, das mindestens doppelt so groß wie der Wurzelballen des Baumes ist. Setzen Sie den Baum so in die Grube, dass der Wurzelhals (Übergang von Wurzel zu Stamm) etwa 2-3 cm über dem Boden liegt. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie sie gut an.

Wässern:

Gießen Sie den Baum nach dem Pflanzen gründlich, um die Erde zu setzen und eventuelle Luftlöcher zu beseitigen.

Pflege nach der Pflanzung:

Decken Sie den Boden rund um den Baum mit Mulch (z. B. Rindenmulch) ab, um Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu gießen, besonders in den ersten Jahren nach dem Pflanzen.

Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Obstbaum gut wächst und in den kommenden Jahren eine reiche Ernte liefert!

Leave a Comment