Warum verschwinden Socken in der Waschmaschine?

Dies ist ein seltsames Phänomen, das uns allen sicherlich schon einmal passiert ist: das Verschwinden eines Paares Socken nach einem Maschinenwaschgang. Vielleicht hat sie sich unterwegs verlaufen und ist einfach in einer Ecke des Hauses versteckt. Ja, außer dass es nirgends zu finden war, egal wie sehr man überall gesucht hat. Könnte es die Waschmaschine selbst gewesen sein, die es verschluckt hat? Komm schon, lass uns ernst sein! Es gibt jedoch ein Geheimnis in dieser Geschichte, nicht wahr? Die Spannung hat ein Ende, eine Frau auf Youtube hat es gerade geklärt. Finden Sie heraus, wo Ihre berühmten verlorenen Socken versteckt sind!

Legen Sie eine Socke in die Waschmaschine

Hier werden die verlorenen Socken versteckt

Eine Amerikanerin namens Cathy Hinz entdeckte schließlich den Pot aux Roses und teilte ihn in sozialen Netzwerken. Nein, die Maschine verschluckt die Socken nicht, aber sie ist tatsächlich für ihr Verschwinden verantwortlich. Das Rätsel wurde gelöst, als die junge Frau weitere Nachforschungen anstellte. Als sie feststellte, dass eine Waschmaschine und ein Trockner nicht richtig funktionierten, schaute sie genauer hin und entdeckte schließlich, was sich in der Maschine befand. Von da an kamen Dutzende Socken aus der Waschmaschine, die, wie einige Videos auf YouTube zeigen, durch einen Schlitz zwischen Tür und Trommel schlüpfen konnten .

Cathy Hinz enthüllte daher der Öffentlichkeit das dunkle Geheimnis der Waschmaschine , die offenbar unsere Socken „aufgefressen“ hat ! Als ihr Mann die Vorderseite der Waschmaschine auseinandernahm, war sie sprachlos. Sie hätte nie gedacht, dass sie eines Tages einen solchen Anblick erleben würde. Der Gipfel der Ironie: Die junge Frau fand auch lange verlorene Unterwäsche, Kleingeld und sogar eine Kreditkarte.

Aber wie sind diese Socken hier gelandet? Der Grund dafür ist eine beschädigte Dichtung, die die Trommel vom Rest der Waschmaschine trennt. In der Waschküche installiert, gab es ständig Betriebsprobleme. Ein glücklicher Zufall, sonst wäre es nie demontiert worden und wir hätten das Rätsel nie lösen können. So wissen wir jetzt, dass der Wirbelsturm während der Waschgänge alle Socken und andere Gegenstände in das „Loch“ des Eimers gesaugt hat. Bevor Sie im unteren Bereich des Geräts stecken bleiben. Obwohl es recht selten vorkommt, „ist es durchaus möglich“, wie James Darmstadt, Qualitätsingenieur bei GE Appliances, zugibt.

Reinigen Sie die Waschmittelschublade

Wie halten Sie Ihre Waschmaschine immer sauber und betriebsbereit?

Um diese Art von Problemen zu vermeiden und die Leistung Ihrer Waschmaschine zu erhalten, ist eine häufige Reinigung daher unvermeidlich. Hier sind einige Tipps, um Ihre Waschmaschine sehr sauber und frei von schlechten Gerüchen zu halten .

  1. Vermeiden Sie eine Überlastung der Trommel

So verlockend es auch sein mag, nur eine Ladung Wäsche zu waschen, ist es dennoch eine wirklich schlechte Idee. Dachten Sie, Sie würden Zeit und Energie sparen? Im Gegenteil, Sie riskieren Verschwendung. Wenn Sie die Trommel überlasten, verhindern Sie nicht nur, dass sie ihre Aufgabe ordnungsgemäß erfüllt, sondern riskieren sogar die Beschädigung bestimmter Komponenten. Ganz zu schweigen vom wahrscheinlichen Verschwinden Ihrer Socken! Es ist wichtig, Platz für eine gute Wasserzirkulation und eine gute Bewegungsfreiheit der Kleidung zu lassen. Wenn Sie die Maschine überladen, führt die Wäsche nicht zu den gewünschten Ergebnissen und Sie müssen Ihre Wäsche erneut waschen. Befolgen Sie daher stets die Empfehlungen des Herstellers.

  1. Belüften Sie die Trommel

Ein sehr häufiger Fehler: Fast alle von uns haben die Angewohnheit, die Tür sofort zu schließen, nachdem wir frisch gewaschene Kleidung ausgezogen haben. Das ist falsch, denn so lassen sich die Auswirkungen von Feuchtigkeit am besten verstärken. Wenn Sie verhindern möchten, dass Schimmel und Bakterien entstehen, ist es notwendig, die Trommeltür offen zu halten, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Dadurch kann die Trommel effektiv belüftet und richtig getrocknet werden.

  1. Reinigen Sie die Waschmittelschublade

Denken Sie daran, alle zwei Monate die Waschmittelschublade herauszunehmen und sie gründlich mit lauwarmem Wasser auszuspülen. Achten Sie darauf, alle Waschmittelrückstände (insbesondere Pulver) zu entfernen, die für die Bildung von Kalkablagerungen verantwortlich sind. Sie sollten von Zeit zu Zeit eine Kontrolle durchführen, um zu verhindern, dass sich Schmutz ansammelt, der die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen kann.

  1. Reinigen Sie das Äußere

Es ist außerdem wichtig, das Äußere der Waschmaschine regelmäßig mit einem neutralen, nicht scheuernden Reinigungsmittel (oder etwas mildem Geschirrspülmittel) gemischt mit Wasser zu reinigen. Verwenden Sie ein gut ausgewrungenes Tuch. Trocknen Sie anschließend die gesamte Fläche mit einem weichen Tuch ab.

  1. Reinigen Sie den Filter

Schließlich müssen Sie je nach Modell und Alter auch von Zeit zu Zeit den Zustand des Waschmaschinenfilters überprüfen. Es neigt dazu, Ablagerungen und Schmutzrückstände anzusammeln, die es verstopfen können. Wenn es Schimmel, gelbe oder grünliche Flecken aufweist, reinigen Sie es gründlich mit heißem Wasser und desinfizieren Sie es mit Bleichmittel. Es ist immer noch besser, das Handbuch zu konsultieren, um herauszufinden, wie und wie oft der Filter richtig gereinigt wird.