Was tun mit Orchideen nach der Blüte?

Nach der Blüte beginnt eine Ruhephase, in der sich die Pflanze regeneriert. Jetzt kannst du einige Maßnahmen ergreifen, um deine Orchidee wieder zum Blühen zu bringen.

  1. Blütentrieb schneiden (je nach Orchideenart)
    Phalaenopsis (Schmetterlingsorchidee):
    Wenn der Stiel noch grün ist → bis oberhalb eines Auges (schlafendes Knospenauge) kürzen, um eine neue Blüte anzuregen.
    Wenn der Stiel braun und vertrocknet ist → ganz abschneiden.
    Dendrobium, Cattleya, Vanda & Co.: Verblühte Triebe vollständig entfernen, da diese Sorten nur an neuen Trieben blühen.
  2. Ruhephase einhalten
    Orchideen brauchen nach der Blüte oft eine Erholung von 6-8 Wochen.
    In dieser Zeit: weniger gießen und nur selten düngen.
  3. Den richtigen Standort wählen
    Helles, indirektes Licht (z. B. Fensterbank nach Osten oder Westen).
    Keine direkte Sonne und keine Zugluft.
    Optimale Temperatur: Tagsüber 18-24 °C, nachts kühler (5-8 °C Unterschied hilft beim Blühanreiz).
  4. Richtig gießen und düngen
    Weniger gießen während der Ruhephase (alle 1-2 Wochen).
    Ab Beginn neuer Blätter oder Wurzeln wieder normal gießen (1x pro Woche).
    Orchideendünger alle 2-4 Wochen in geringer Dosierung verwenden.
  5. Temperaturwechsel für neue Blüten
    Ein kühlerer Standort (15-18 °C) für einige Wochen kann die Blütenbildung anregen.
    Besonders Phalaenopsis-Orchideen reagieren auf diesen „Kältereiz“.
  6. Umtopfen (falls nötig)
    Alle 2-3 Jahre in frisches Orchideensubstrat (luftig, Rinde statt Erde).
    Wenn Wurzeln matschig sind oder Substrat verrottet → sofort umtopfen.
    So bringst du deine Orchidee wieder zum Blühen
    ✅ Verblühte Triebe richtig schneiden
    ✅ Helles, aber nicht zu sonniges Plätzchen finden
    ✅ Weniger gießen & düngen in der Ruhephase
    ✅ Leichter Kältereiz für einige Wochen hilft
    ✅ Bei Bedarf umtopfen

Mit diesen Tipps kannst du deine Orchidee oft schon nach wenigen Monaten erneut zum Blühen bringen! 🌸

Leave a Comment