Wurzelfäule verhindern: Wasserstoffperoxid kann helfen, Wurzelfäule bei Pflanzen zu vermeiden. Ein paar Tropfen in das Gießwasser (ca. 1-2 Teelöffel pro Liter Wasser) fügen zusätzlichen Sauerstoff hinzu, fördern die Wurzelgesundheit und verhindern Fäulnis.

Keimung beschleunigen: Durch Einweichen der Samen in einer leichten Wasserstoffperoxid-Lösung (1 Teelöffel auf 250 ml Wasser) für einige Stunden vor dem Pflanzen wird die Keimung beschleunigt und die Samen vor möglichen Keimen geschützt.
Blattkrankheiten bekämpfen: Eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Wasser (etwa 1 Teelöffel auf 500 ml Wasser) kann auf Blätter gesprüht werden, um Pilze, Schimmel und Bakterien zu bekämpfen.
Schädlinge fernhalten: Die Zugabe von Wasserstoffperoxid zu Gieß- oder Sprühwasser hält bestimmte Schädlinge fern. Der Sauerstoffgehalt stört die Schädlinge und schützt die Pflanzen.
Boden und Wurzeln desinfizieren: Wenn Sie Pflanzen umtopfen oder Stecklinge einpflanzen, kann eine leichte Wasserstoffperoxid-Lösung die Erde und Wurzeln desinfizieren. Dies ist besonders nützlich, um schädliche Mikroorganismen im Boden zu reduzieren.
Schimmel in der Erde beseitigen: Wasserstoffperoxid wirkt effektiv gegen Schimmelbildung auf der Bodenoberfläche, die durch zu hohe Feuchtigkeit entstehen kann. Besprühen Sie die betroffenen Stellen leicht, um Schimmel zu entfernen.
Wasserstoffperoxid sollte jedoch sparsam verwendet werden, da zu hohe Konzentrationen Pflanzenwurzeln oder Blätter schädigen können.