Ich hoffe, dass alle Tomaten einen guten Start hatten und jetzt aktiv wachsen. Um die zukünftige Ernte zu sichern, ist es jetzt wichtig, eine vorbeugende Fütterung und Behandlung von Tomaten gegen Blütenendfäule und Spätfäule durchzuführen. Dies ist besonders wichtig, wenn es heiß ist, da der Schaden durch Blütenendfäule unter solchen Bedingungen zunimmt.

Hohe Temperaturen und gutes Licht bei mangelnder Feuchtigkeit im Boden führen zu Kalziummangel, der zur Entstehung der Krankheit führt. Da nicht alle Tomatensorten anfällig für Blütenendfäule sind, können Sie Sorten wählen, die gegen diese Krankheit resistent sind.
Während des Fruchtansatzes und Wachstums muss regelmäßig gegossen werden, um sicherzustellen, dass die Bodenfeuchtigkeit bei 70–80 Prozent bleibt. Ein Überschuss an Stickstoff im Boden beschleunigt das Wachstum von Pflanzen und Früchten, allerdings hält die Versorgung mit Kalzium nicht mit diesem Prozess Schritt, was zu einem Mangel an Kalzium und in der Folge zu Blütenendfäule führt.

Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Pflanzen von Blütenendfäule befallen werden, sprühen Sie nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden Kalziumnitrat ein. Während der Fruchtfüllung und dem Beginn der Fruchtbildung wird jedoch kein Calciumnitrat verwendet, da der darin enthaltene Stickstoff zu einem übermäßigen Wachstum der grünen Masse und zur Entwicklung von Blütenendfäule führen kann.
Blütenfäule ist durch die Bildung eines dunklen Flecks an der Spitze der Frucht gekennzeichnet, der sich mit der Zeit in eine niedergedrückte dunkelbraune Läsion verwandelt. Die Hauptursache der Krankheit sind falsche Agrartechnik und Wachstumsbedingungen. Die Krankheit tritt häufig bei wechselnden Perioden hoher und niedriger Bodenfeuchtigkeit sowie bei schnellem Pflanzenwachstum auf.
Um Blütenendfäule bei heißem Wetter zu vermeiden, ist es wichtig, die Pflanzen rechtzeitig und regelmäßig zu gießen oder den Boden mit Mulch zu bedecken, um die Feuchtigkeit zu speichern. Zur Vorbeugung und Behandlung von Blütenendfäule müssen Pflanzen mit Kalzium in löslicher und schnell resorbierbarer Form versorgt werden.
Hierfür verwende ich Futterkreide mit 38 % Kalzium und 5 % Silizium. Um die Lösung zuzubereiten, nehme ich 4 Esslöffel Kreide und füge 100 Gramm 9%igen Essig hinzu. Essig wandelt Kreide in Form von Calciumacetat um, das von Pflanzen schnell aufgenommen wird. Wichtig ist, dass die Kreide vor der Verwendung vollständig aufgelöst ist.

Zur vorbeugenden Behandlung von Tomaten gegen Spätfäule füge ich ein Alirin-B-Bioprodukt mit dem Wirkstoff Bacillus subtilis (Bazillusheu) hinzu.

Ich löse die Alirin-Tablette in einer Mischung aus Kreide und Essig auf und gebe sie in eine 12-Liter-Gießkanne; Sie können diese Menge auch in 10 Liter Wasser verdünnen. Zum Füttern verwende ich 1 Liter Lösung pro Tomatenstrauch, nachdem ich die Pflanzen gegossen habe. Diese Fütterung verhindert das Auftreten von Blütenendfäule und die Zugabe von Heubakterien hilft bei der Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule.

Auch Paprika und Auberginen können von Kronenfäule befallen sein und können daher ebenfalls mit dieser Lösung behandelt werden. Anstelle von Kreide können Sie auch Dolomitmehl verwenden, das Kalzium und Magnesium enthält, was auch für Nachtschattengewächse nützlich ist.
Ich hoffe, dass Sie diese Informationen nützlich und aktuell fanden. Teilen Sie Ihre Erfolge und nützlichen Tipps in den Kommentaren!