
Drachenfrucht, auch Pitaya oder Pitahaya genannt, ist eine tropische Frucht, die für ihre leuchtend rote Schale und ihr süßes, mit Samen gesprenkeltes Fruchtfleisch bekannt ist. Sein einzigartiges Aussehen und sein gefeierter Superfood-Status machen es unglaublich beliebt. Obwohl Drachenfrüchte oft frisch gegessen werden, können sie auch in Smoothies, Salaten und Desserts verwendet werden. Aber wussten Sie, dass Sie diese exotischen Früchte auch zu Hause anbauen können, wenn Sie nicht in den Tropen leben? Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zum Bau von Drachenfrüchten in Töpfen aus Samen.

1. Die Samen besorgen
Bevor Sie mit den Pflanzen beginnen, benötigen Sie Samen. So erhalten Sie sie:
- Aus einer Drachenfrucht: Schneiden Sie eine Drachenfrucht in zwei Hälften und löffeln Sie den Kern aus dem Fruchtfleisch. Reinigen Sie den Samen, indem Sie ihn waschen, um eventuell anhaftendes Fruchtfleisch zu entfernen.
- Online kaufen: Es gibt viele Online-Händler, die Drachenfruchtsamen verkaufen.
2. Vorbereitung der Samen
- Einweichen: Nachdem Sie die Samen gereinigt haben, legen Sie sie etwa 24 Stunden lang in Wasser ein. Dadurch wird die Außenhülle weicher und die Keimung wird beschleunigt.
3. Wählen Sie das richtige Oberteil
- Größe: Wählen Sie einen Topf mit einer Tiefe von mindestens 15 Zoll und einem Durchmesser von 24 Zoll. Drachenfruchtpflanzen desdet über ein ausgedehntes Wurzelsystem und begettingen aufreichlich Platz zum Wachsen.
- Drainage: Stellen Sie sicher, dass Ihr Topf über eine gute Drainage verfügt. Dadurch wird eine Überwässerung vermieden, die zu Wurzelfäule führen kann.
4. Bodenvorbereitung
- Typ: Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde, vorzugsweise eine Kakteen- oder Sukkulentenmischung, da Drachenfruchtpflanzen zu den Kakteen gehören.
- pH-Wert: Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Bodens neutral ist, etwa 6 bis 7,5.
5. Die Samen pflanzen
- Pflanztiefe: Pflanzen Sie die Samen etwa 0,6 cm tief.
- Abstand: Platzieren Sie die Samen etwa 5 bis 7,6 cm voneinander entfernt.
- Bewässerung: Befeuchten Sie die Erde mit Wasser, achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht durchnäst wird.
6. Keimung
- Temperatur: Drachenfruchtsamen keimen am besten bei Temperaturen zwischen 21 und 29 °C.
- Standort: Stellen Sie den Topf an einen warmen, sonnigen Ort. Wenn Sie sie drinnen anbauen, ist eine sonnige Fensterbank oder unter Wachstumslampen ideal.
7. Pflege Ihrer Drachenfruchtpflanze
- Gießen: Gießen Sie, wenn sich der oberste Zentimeter der Erde trocken anfühlt. Drachenfruchtpflanzen sind dürreresistent, achten Sie auch darauf, nicht zu viel zu gießen.
- Düngung: Sobald Ihre Pflanzen etabliert sind (nach 5–6 Monaten), füttern Sie sie während der Vegetationsperiode einen Monat lang mit einem gewichteten Dünger.
- Unterstützung: Wenn Ihre Pflanze wächst, braucht sie Unterstützung. Installieren Sie ein Gitter oder einen Pfahl, um Ihre Drachenfruchtpflanze zu stützen.
8. Ernte
Sobald Ihre Pflanze reif ist, wird sie nach einigen Jahren Früchte tragen. Ernten Sie die Drachenfrucht, wenn ihre Schale leuchtend rot oder rosa ist und sich leicht weich anfühlt.
Abschließend
Der Anbau von Drachenfrüchten in Töpfen aus Samen ist eine lohnende Erfahrung. Es braucht vielleicht Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist eine köstliche, selbst angebaute Frucht voller Nährsten. Ganz gleich, ob Sie ein Gartenneulin oder ein erfahrener Profi sind: Mit der richtigen Pflege können Sie Ihre ganz persönliche Drachenfruchternte genießen.