Wählen Sie den richtigen Standort: Der Kartoffelturm sollte an einem sonnigen Ort stehen, da Kartoffeln viel Licht brauchen, um gut zu wachsen.

Materialien besorgen: Sie benötigen Drahtgitter oder einen stabilen Zaun, Stroh, Erde, Kompost und natürlich Kartoffeln. Alternativ kann auch Holz verwendet werden, um den Turm zu bauen.
Turmbasis anlegen: Schneiden Sie das Drahtgitter auf eine Länge, die Ihren gewünschten Turmhöhen entspricht. Richten Sie es in einem Kreis auf und sichern Sie es am Boden mit Haken oder Nägeln. Die Basis sollte etwa 40-50 cm hoch sein.
Schicht für Schicht: Füllen Sie die Basis mit einer Mischung aus Erde und Kompost. Legen Sie die ersten Kartoffeln mit der Keimseite nach oben und bedecken Sie sie mit einer Schicht Erde (ca. 20-30 cm).
Wiederholen: Fügen Sie nach und nach weitere Schichten hinzu, wenn die Kartoffeln wachsen. Achten Sie darauf, die Kartoffeln immer wieder leicht zu bedecken, um das Wachstum der Wurzeln zu fördern.
Bewässerung und Pflege: Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Kartoffeln benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, um gut zu gedeihen.
Erntezeit: Sobald die Pflanzen anfangen zu welken und die Blätter gelb werden, ist es Zeit für die Ernte. Lösen Sie vorsichtig die Erde und entnehmen Sie Ihre frisch gewachsenen Kartoffeln.
Viel Spaß beim Ernten Ihrer selbstgezogenen Kartoffeln! ![]()