Fast niemand kennt die Bauernmethode für den heimischen Anbau von Ingwer, Zitronengras und Knoblauch: ein Trick, den man sofort erlernen kann.

In einer Welt voller Technologie möchten die Menschen heute wieder direkt mit der Erde in Kontakt treten. Ein kleiner DIY-Garten zu Hause ist der Traum vieler, auch wenn man nicht immer einen grünen Daumen hat. In diesem Fall helfen Landwirte mit ihrer einfach anzuwendenden Methode. Dabei werden Ingwer und Zitronengras direkt im heimischen Garten angebaut, außerdem Knoblauch, um ihn zu vermehren und jederzeit zur Verfügung zu haben. Wie macht man? Es ist so einfach.
Die Bauernmethode: Wie baut man Ingwer und Zitronengras zu Hause an?
Es gibt viele Menschen, die gerne eine kleine grüne Ecke zu Hause hätten und sich auch dem Anbau widmen würden. Die Farmers-Methode zeigt Ihnen Schritt für Schritt und in nur wenigen Schritten, wie Sie Ingwer und Zitronengras anbauen . Um Ingwer anzubauen, ist es notwendig , ein fertiges und gewaschenes Produkt zu haben . Dann wird jedes Teil in zwei Hälften gebrochen und in eine Glasschüssel oder Glasauflaufform gelegt.

Zu diesem Zeitpunkt wird Wasser hinzugefügt und mit einem feuchten Tuch abgedeckt. Lassen Sie dem Ingwer seinen Lauf und nach einer Woche können Sie die ersten Wurzeln sehen. Wenn sie sich noch nicht entwickelt haben, wiederholen Sie den Vorgang eine weitere Woche lang. Anschließend sollten die Ingwerteile mit der Wurzel in eine Vase mit Erde gestellt werden, damit weitere Ingwerpflanzen unbegrenzt wachsen können . Das Gleiche gilt für Zitronengras, das sich mit einer sehr einfachen Methode beliebig vermehren lässt.

Nehmen Sie die Stiele und schneiden Sie den dünnen Teil darunter mit einem Messer ab. Sobald alle verfügbaren Stiele fertig sind, bereiten Sie für jeden Stiel ein mit Wasser gefülltes Glas vor (nicht paarweise oder in Gruppen). Lassen Sie dem Wasser seinen Lauf und schon nach ein paar Tagen werden Sie die ersten Wurzeln bemerken. Sobald sich die Wurzeln entwickelt haben , können Sie die Stängel in die Erde stecken, um endlose Setzlinge zu erhalten.
Tipps für den Knoblauchanbau zu Hause
Auch beim Knoblauchanbau durfte die bäuerliche Methode nicht fehlen . In diesem Fall arbeiten wir direkt mit den ganzen Knoblauchzehen.

Diese müssen vollständig geschält werden . Als nächstes werden mit Wasser gefüllte Vasen/Behälter vorbereitet, in die der Knoblauch vorsichtig gelegt wird. Dasselbe sollte nicht in Wasser getaucht werden, der betroffene Teil ist jedoch nur der unten liegende Teil für die Wurzelentwicklung. Mit der Zeit werden Sie bemerken, dass die weißen Wurzeln immer länger werden und wenn sie das Ende des Topfes erreicht haben , können sie entfernt werden. Auch in diesem Fall müssen sie in eine Vase mit Erde gestellt werden, aber zuerst wird die Knoblauchzehe Zehe für Zehe geteilt . Erst jetzt kann die Wurzel in den Boden eingeführt und auf die Vermehrung gewartet werden.