Wie reinigt und glänzt man die Fenster und Spiegel im Haus? 2 narrensichere Methoden

Beim Waschen ein Fenster und einen Spiegel streifenfrei zu bekommen, ist nicht immer einfach. Tatsächlich bleiben Flecken oft bestehen, egal wie sehr Sie versuchen, diese Oberflächen zum Glänzen zu bringen. Wenn Sie einwandfreie Ergebnisse erzielen möchten, verraten wir Ihnen zwei narrensichere Tricks, deren Wirksamkeit sich ohne den Einsatz von Chemikalien beweisen lässt. Nutzen Sie also Omas Tipps zum Reinigen funkelnder Fenster und Spiegel.

Unsere Spiegel und Fenster sind ständig unseren täglichen Gewohnheiten ausgesetzt. Die Folge sind   Fingerabdrücke, Seifenreste, Staub oder sogar Nebel.  Daher können Spiegel schnell stumpf und schmutzig werden. Daher liegt es an uns, diese Probleme zu überwinden, und dafür gibt es nichts Besseres als einfache, aber wirksame Methoden, die versprechen, diese Oberflächen frei von Fingerabdrücken zu hinterlassen.

Fenster putzen

Fenster putzen – Quelle: spm

Bringen Sie zunächst ein Mikrofasertuch oder ein weiches Tuch mit, um Ihre Spiegel und Glasoberflächen abzustauben. Als nächstes können Sie einen der von uns angebotenen Tricks ausprobieren, um Schmutz effektiv zu entfernen. Dabei handelt es sich einerseits um Methoden, die sich aufgrund   ihrer Fähigkeit zur Reinigung aller Oberflächen großer Beliebtheit erfreuen   , andererseits um ökologische und ökonomische Alternativen zu oft aggressiven Chemieprodukten.

1. Zitronensaft, Spülmittel und Essig

Reinigungsmittel auf Zitronenbasis

Glasreiniger auf Zitronenbasis – Quelle: spm 

Wenn die Wirkung handelsüblicher Fensterreiniger unbestreitbar ist, ist die Mischung aus Zitronensaft, Essig und Spülmittel ein wunderbarer Ersatz. Um stumpfe Glasoberflächen zum Glänzen zu bringen  , mischen Sie vorsichtig 4 Esslöffel Zitronensaft, ½ Tasse weißen Essig und 2 Teelöffel Spülmittel in 1 Liter warmem Wasser. Sprühen Sie diese Mischung auf das Glas oder den Spiegel und reiben Sie sie dann vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab. Bügeln Sie zum Trocknen ein weiteres Mikrofasertuch über die betroffene Stelle. Der Glanz Ihrer Glasur ist garantiert.

2. Zeitungspapier und weißer Essig

Zeitungsreinigung

Fenster mit Zeitungspapier putzen – Quelle: spm

Diese klassische Methode genießt nach wie vor die gleiche Anerkennung, da wir trotz der aufwändigeren verfügbaren Produkte weiterhin darauf zurückgreifen. Auf diesen Trick greifen auch wir oft zurück, um unsere Fensterscheiben zum Glänzen zu bringen.

Da Zeitungspapier bereits ausreicht, um einige Flecken zu entfernen, empfehlen wir, es mit einer Portion weißem Essig zu tränken, um Fingerabdrücke dauerhaft zu entfernen. Weißer Essig ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch   den Glanz Ihrer Spiegel und Fenster zu geringeren Kosten wiederherstellen.

Für eine optimale Wirkung, die Wirksamkeit und schöne Aromen vereint, können Sie weißen Essig und ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls mischen. Geben Sie dann die beiden Zutaten in eine Sprühflasche, verrühren Sie sie und sprühen Sie die Lösung dann direkt auf das zu reinigende Glas oder den Spiegel. Anschließend mit einem Mikrofasertuch trocknen und anschließend in kreisenden Bewegungen sanft über die Oberfläche reiben. Beachten Sie außerdem, dass Sie Ihr eigenes Reinigungs- und Allzweckspray herstellen können, um Ihre Glasoberflächen sowie den Rest Ihres Zuhauses zu reinigen und mit Duft zu versehen.

Weitere natürliche Tipps

schwarzer Tee

Durch die entfettende Wirkung von Tee  ist es möglich, den Glanz einer emaillierten Oberfläche wiederherzustellen   .  Um diese Fähigkeit zu nutzen, befeuchten Sie einen gebrauchten Teebeutel und reiben Sie ihn dann am Spiegel oder an den Fenstern, nachdem Sie ihn etwas ausgewrungen haben. Anschließend reinigen Sie die betreffenden Flächen mit einem Mikrofasertuch. Diese Methode funktioniert auch bei Erkerfenstern und Fenstern.

Wenn Sie diesen Trick bequemer anwenden möchten, können Sie einen Kräutertee mit schwarzem Tee zubereiten und diesen in eine Sprühflasche füllen. Lassen Sie die Lösung abkühlen, sprühen Sie sie dann auf die Fenster und wischen Sie sie sauber. Sie verschwenden   weniger   Zeit mit der Reinigung   und können sich gleichzeitig über kalkfreie Oberflächen freuen.

Zusätzlich zu ihrer hausreinigenden Wirkung können Teebeutel Ihre Augen beruhigen, Ihre Kleidung auffrischen und vieles mehr. Werfen Sie sie also nicht weg.

Glycerin

Um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern, ist die Glycerin-Methode sehr effektiv. Dazu müssen Sie lediglich ein Mikrofasertuch mitbringen und ein paar Tropfen dieses Produkts darauf träufeln. Reiben Sie dann den beschlagenen Spiegel ab. Mit diesem Trick können Sie eine unsichtbare Folie auf den Spiegel aufbringen, um ein Beschlagen zu verhindern.