Wie und wann man Bäume und Sträucher richtig beschneidet

Das Beschneiden von Bäumen und Sträuchern ist wichtig, um das Wachstum zu fördern, die Gesundheit der Pflanze zu erhalten und eine gute Blüten- oder Fruchtbildung zu ermöglichen. Hier erfährst du, wann und wie du es richtig machst.

  1. Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt
    Der ideale Schnittzeitpunkt hängt von der Pflanzenart ab:

🌿 Laubgehölze (z. B. Ahorn, Buche, Linde)
🗓 Beste Zeit: Winter bis Spätwinter (Januar – März)
🔹 In dieser Zeit befinden sich die Bäume in der Ruhephase, und der Saftfluss ist reduziert.
🔹 Kein Schnitt bei starkem Frost!

🌸 Frühjahrsblühende Sträucher (z. B. Forsythie, Flieder, Rhododendron)
🗓 Beste Zeit: Direkt nach der Blüte (April – Juni)
🔹 Diese Pflanzen blühen am Holz des Vorjahres – ein früher Rückschnitt würde die Blütenpracht verringern.

🌺 Sommerblühende Sträucher (z. B. Rosen, Schmetterlingsstrauch, Hortensien)
🗓 Beste Zeit: Frühling (März – April)
🔹 Da sie am neuen Holz blühen, fördert ein Rückschnitt das Wachstum und eine üppige Blüte.

🌳 Obstbäume (z. B. Apfel, Birne, Kirsche)
🗓 Beste Zeit:
🔹 Kernobst (Apfel, Birne) → Februar – März (fördert neues Wachstum)
🔹 Steinobst (Kirsche, Pfirsich, Pflaume) → Sommer (Juli – August) (reguliert das Wachstum)

🌲 Nadelbäume (z. B. Tanne, Fichte, Kiefer)
🗓 Beste Zeit: Mai – Juni
🔹 Nur leicht auslichten, da Nadelbäume schwer nachwachsen.

  1. Die richtige Schnitttechnik
    🔪 Grundregeln für den Schnitt:
    ✔ Alte, kranke oder beschädigte Äste entfernen – das fördert gesunde Pflanzen.
    ✔ Immer schräg schneiden, damit Regenwasser abfließen kann und Fäulnis vermieden wird.
    ✔ Dünne, nach innen wachsende oder sich kreuzende Zweige entfernen – das sorgt für eine gute Luftzirkulation.
    ✔ Nicht zu stark zurückschneiden – maximal 1/3 der Krone oder Triebe.

🌱 Spezielle Schnitte für verschiedene Pflanzen:

Erhaltungsschnitt: Entfernt alte und abgestorbene Äste.
Verjüngungsschnitt: Stärkt ältere Pflanzen durch das Entfernen alter Triebe.
Formschnitt: Hält Hecken und Sträucher in Form.

  1. Tipps für einen erfolgreichen Schnitt
    ✅ Immer mit scharfen, sauberen Werkzeugen schneiden (Gartenschere, Astschere, Säge).
    ✅ Schnittstellen nicht versiegeln, außer bei sehr großen Wunden (> 3 cm), um Infektionen zu vermeiden.
    ✅ Bei großen Bäumen einen Profi hinzuziehen, wenn der Schnitt zu gefährlich wird.

📌 Fazit
Der richtige Schnitt zur richtigen Zeit hält deine Bäume und Sträucher gesund und kräftig! 🌿✂

Leave a Comment