- Samen vorbereiten:
- Nehmen Sie frische Zitronenkerne aus einer Bio-Zitrone und waschen Sie sie gründlich, um das Fruchtfleisch zu entfernen. Lassen Sie sie für etwa 24 Stunden in Wasser einweichen, um die Keimfähigkeit zu erhöhen.
- Keimungsprozess starten:
- Wickeln Sie die Samen in ein feuchtes Papiertuch und legen Sie sie in einen verschlossenen Plastikbeutel. Platzieren Sie den Beutel an einem warmen, sonnigen Ort (z. B. auf der Fensterbank). Nach etwa 2-3 Wochen sollten kleine Wurzeln und Keimlinge erscheinen.
- Samen einpflanzen:
- Setzen Sie die gekeimten Samen vorsichtig in kleine Töpfe mit gut durchlässiger, nährstoffreicher Erde. Die Keimlinge sollten etwa 1-2 cm tief in die Erde gesetzt werden. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden.
- Pflege und Standort:
- Stellen Sie die Töpfe an einen sonnigen Platz und halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Zitronenbäume lieben viel Licht und Wärme. Ein sonniges Fenster ist ideal.
- Düngung und Umtopfen:
- Nach etwa 6-8 Wochen, wenn die Pflänzchen stärker geworden sind, düngen Sie regelmäßig mit einem Zitrusdünger. Wenn die Pflanze größer wird, topfen Sie sie in einen größeren Topf um, um das Wurzelwachstum zu fördern.
- Geduld für die Fruchtbildung:
- Ein aus Samen gezogener Zitronenbaum braucht Zeit, um Früchte zu tragen – etwa 3-5 Jahre bei guter Pflege. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Bildung einer stabilen Baumkrone.

Mit Geduld und der richtigen Pflege können Sie Ihren eigenen Zitronenbaum zu Hause züchten und sich irgendwann über frische, selbstgezogene Zitronen freuen!